Vom Anfang an in den sechziger Jahren war das DLR Lampoldshausen in alle europäischen Trägerprogramme miteinbezogen und eine spezielle Aufgabe war stets die Höhensimulation von Raketentriebwerken. Die Notwendigkeit, Antriebsysteme unter tatsächlichen Flugbedingungen in großen Höhen mit völlig expandierter Düsenströmung zu entwickeln, zu qualifizieren und einzusetzen definiert die wesentlichen Leistungsmerkmale für die Testanlagen.