DLR Portal
Home Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
Advanced Search
Institute
News
Departments
Present Projects
Infrastructure
Publications
Offers
Events
Back
Print

Space Forum Lampoldshausen

18 January 2023

Beginn: 02.02.2023 17:00:00
Ende: 01.06.2023 17:00:00

Ort: Online-Konferenztool alfaview

Typ: Wissenschaftliche Veranstaltung

Die nächsten Veranstaltungen finden vom 02.02. – 01.06.2023 zu Themen aus allen Bereichen der Raumfahrt, vom Raumtransport bis zur Erkundung des Weltalls statt.

Darüber hinaus wird der Technologietransfer aus der Raumfahrt für die Anwendung von Wasserstofftechnologien im Rahmen der Energiewende thematisiert.

Alle weiteren Informationen werden kontinuierlich auf dieser Website ergänzt.

Vorträge:

  • 02. Februar 2023 | 17 Uhr – Das ressortgemeinsame Weltraumlagezentrum im Weltraumkommando der Bundeswehr (Thomas Blätte, Bundeswehr; Marius Eickmans, DLR)
  • 09. März 2023 | 17 Uhr – Visionär, Opportunist, Kriegsarchitekt? Wernher von Braun und seine Haltung zur gesellschaftlichen Verantwortung des Ingenieurs (Dr. Daniel Brandau, FU Berlin)
  • 06. April 2023 | 17 Uhr – Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (Katrin Molch, DLR, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Oberpfaffenhofen)
  • 04. Mai 2023 | 17 Uhr – Entwicklung und Testen von revolutionären Raumfahrtkonzepten an der TU Dresden (Prof. Dr. Martin Tajmar, TU Dresden)
  • 01. Juni 2023 | 17 Uhr – Die Energiesystemanalyse als Kompass in der Energiewende (PD Dr. Patrick Jochem, DLR und KIT Karlsruhe)

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bei Interesse über den folgenden Link für eine oder mehrere Veranstaltungen des Space Forum Lampoldshausen an: dlr.expert/sfl.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis jeweils 10 Tage vor der Veranstaltung möglich.

Sie haben sich angemeldet. Wie geht es nun weiter?

Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, die gleichzeitig die Login-Daten für das Konferenztool beinhaltet.


Institute of Space Propulsion
Luftbild DLR Lampoldshausen
Site
How to get to us
Download
60 Jahre Bildband (9.77 MB)
Astronomie in Heilbronn (0.89 MB)
DLR site Lampoldshausen (5.41 MB)
Störfallflyer (0.5 MB)
Umweltbroschüre (2.12 MB)
Hydrogen at the DLR site Lampoldshausen (1.79 MB)
Wasserstoffforschung im DLR (2.93 MB)

Jobs im DLR

  • Ingenieur/in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik (w/m/d) - Ingenieurtechnische Betreuung von Großprüfständen für Raketentriebwerke

    Lampoldshausen

  • Student/in Chemie oder einer verwandten Naturwissenschaft (w/m/d) - Synthese und Charakterisierung mikroverkapselter Raumfahrttreibstoffe

    Lampoldshausen

  • Techniker/in Anlagetechnik, Sicherheit, Betriebstechnik o.ä. (w/m/d) - Betreuung der sicherheitsrelevanten Anlagen/Einrichtungen auf dem Versuchsgelände

    Lampoldshausen

  • Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Verfahren zu Flüssigwasserstoff-Testständen sowie Durchführung von Tests

    Lampoldshausen

  • Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann - Werkfeuerwehr (w/m/d) - Einsatzdienst, Wartung und Instandhaltung, Brandschutzbegehungen, Absicherungen

    Lampoldshausen

Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.