DLR Portal
Home|Sitemap Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News:Archive
Advanced Search
Institute
News
Archive
Departments
Present Projects
Infrastructure
Publications
Offers
Archiv
Print

Angewandte Wasserstoffforschung im Fokus der Delegationsreise um Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut



 

 Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit der Ministerin auf der Terrasse des Maison Heidelberg der Universität Heidelberg in Santiago de Chile. V. links: Dr. Ana Claudia Nioac de Salles (Fraunhofer ICT), Michael Füting (DLR), Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Dr. Peter Fischer (Fraunhofer ICT), Dr. Daniela Lindner (DLR)
zum Bild Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit der Ministerin auf der Terrasse des Maison Heidelberg der Universität Heidelberg in Santiago de Chile. V. links: Dr. Ana Claudia Nioac de Salles (Fraunhofer ICT), Michael Füting (DLR), Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Dr. Peter Fischer (Fraunhofer ICT), Dr. Daniela Lindner (DLR)

Eine 30-köpfige Delegation aus Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft des Landes Baden-Württemberg begleiten die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg zwischen dem 2. und 8. Februar 2023 nach Chile und Brasilien. Der Schwerpunkt der Delegationsreise liegt dabei auf den Themen „grüner Wasserstoff“, „Wasser und Abwassertechnologien“ und „Rohstoffe“. Ziel der Reise ist es, neue gemeinsame Kooperationsprojekte mit Partnern vor Ort zu identifizieren und bestehende Kontakte zu vertiefen.

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT ist mit den Kernkompetenzen „Chemische Prozesse“ sowie „Energie und Antriebe“ vertreten und unterstützt mit fachlicher Expertise die Themen „stationäre Energiespeicherung“, „grüner Wasserstoff“ und „Nachhaltigkeit“.

Das Institut für Raumfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt sein Know-how aus der Abteilung Angewandte Wasserstofftechnologien für die Planung und den Betrieb wasserstoffführender Systeme, den sicheren Umgang mit Wasserstoff sowie der Sektorenkopplung zur Verfügung.


Contact
Dr.-Ing. Daniela Lindner
Abteilungsleiterin Angewandte Wasserstofftechnologien

Institut für Raumfahrtantriebe

Hardthausen

Institute of Space Propulsion
Luftbild DLR Lampoldshausen
Site
How to get to us
Related Topics
System Analysis
Energy Production and Conversion
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.