DLR Portal
Home
|
Imprint
Imprint
Privacy
|
Deutsch
You are here:
Home
:
News
:
Archive
Advanced Search
News
Archive
Institute
Departments
Publications
Offers
Service & Links
Archiv
loading with js...
All years
Startschuss für das Projekt „Zero Emission – Wasserstoffstandort Lampoldshausen“
9 July 2020
Die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, überreichte am 9. Juli 2020 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 16 Millionen Euro an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Lampoldshausen.
Full article
DLR Lampoldshausen testet 3D-gedruckte Brennkammer
3 June 2020
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Lampoldshausen im Rahmen des ETID-Projekts (Expander-Cycle Technology Integrated Demonstrator) eine neue, 3D-gedruckte, kostengünstige Bauweise getestet, die bei Raketen der nächsten Trägergeneration, wie Ariane 6, eingesetzt werden soll.
Full article
8. Industrial Days beim DLR Lampoldshausen
2 March 2020
Der Erststart der Ariane 6 rückt in greifbare Nähe. Über den Bau der neuen europäischen Trägerrakete war vor sechs Jahren entschieden worden. Sie wird in zwei Versionen auf den Markt kommen und flexibler sowie kostengünstiger sein als ihre Vorgängerin, die Ariane 5. Doch reicht das aus? Dynamische Märkte, Wandel der Rahmenbedingungen und Technologiesprünge markieren den Beginn einer Trendwende in der weltweiten Trägerentwicklung – mit gravierenden Auswirkungen für den kommerziellen Trägermarkt.
Full article
DLR und die Swedish Space Corporation bündeln Know-how für Triebwerktests
24 October 2019
Im schwedischen Raumfahrtzentrum Esrange entsteht ein neuer Prüfstand für Tests der nächsten Generation von Höhenforschungsraketen, Micro-Launchern und wiederverwendbaren Trägersystemen.
Full article
DLR Lampoldshausen feiert 60. Geburtstag
29 September 2019
Der Standort Lampoldshausen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 29. September 2019 mit einem Tag der offenen Tür seinen 60. Geburtstag gefeiert. Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der wichtigsten Standorte der europäischen Raumfahrt zu werfen.
Full article
Triebwerksentwicklungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz
24 July 2019
Für zukünftige Raketentriebwerke ist die Treibstoffkombination Flüssigsauerstoff (LOX) und Flüssigmethan (LCH4) von großem Interesse: Ein LOX/LCH4-Triebwerk hat das Potenzial, die Kosten des in den 1980er Jahren entwickelten europäischen Hauptstufentriebwerks Vulcain um den Faktor zehn zu verringern und stellt zudem eine wiederverwendbare Triebwerkslösung in Aussicht.
Full article
Grüner Wasserstoff - Perspektiven für klimaneutrale Mobilität und Wärme
4 July 2019
Die Ziele deutscher und europäischer Energie- und Klimapolitik sind klar formuliert: Bis Mitte des Jahrhunderts muss die globale Energieversorgung weitgehend klimaneutral – also ohne Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre – erfolgen, um die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen.
Full article
Schnell rotierendes Pumpenbauteil erfolgreich getestet
15 May 2019
Im metallischen 3D-Druck hergestelltes Pumpenbauteil erreicht im Schleudertest 166 200 U/min
Full article
Neuer Prüfstand für Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen
26 February 2019
Die zukünftige europäische Trägerrakete Ariane 6 soll im Jahr 2020 zum ersten Mal ins All starten. Damit sie alle Nutzlasten sicher auf ihre Umlaufbahnen bringen kann, müssen zuvor die Triebwerke für den neuen Träger ausführlich getestet werden. Für den Test der Oberstufe der neuen Trägerrakete ist am 26. Februar 2019 ein zentraler Schritt erfolgt: Am DLR-Standort Lampoldshausen wurde der neue Prüfstand P5.2 von der DLR-Vorstandsvorsitzenden Prof. Pascale Ehrenfreund, Daniel Neuenschwander, ESA-Direktor für Raumtransport und Pierre Godart, CEO ArianeGroup GmbH, im Beisein zahlreicher Vertreter aus Raumfahrtpolitik, -industrie und Wissenschaft feierlich eröffnet.
Full article
Hauptstufentriebwerk für Ariane 6 am ESA-Prüfstand P5 des DLR Lampoldshausen
21 December 2018
Nachdem die erste Serie von Tests für das Hauptstufentriebwerk der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 im August 2018 nach sieben Monaten erfolgreich zu Ende gegangen war, hat nun Ende November 2018 die zweite Entwicklungskampagne für das Vulcain-2.1-Triebwerk begonnen.
Full article
Institute of Space Propulsion
Site
How to get to us
Archiv
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.