DLR Portal
Home
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
News
:
Archive
Advanced Search
Institute
News
Archive
Departments
Present Projects
Infrastructure
Publications
Offers
Archiv
loading with js...
All years
Fachkonferenz zeigt Raumfahrzeuge und Antriebe von Morgen
22 June 2022
Auf der Fachkonferenz FAR „Conference on Flight Vehicles, Aerothermodynamics and Re-entry Missions and Engineering“ haben sich vom 19. bis 23. Juni 2022 in Heilbronn rund 300 internationale Fachleute aus Wissenschaft, Raumfahrtagenturen und Unternehmen zum Thema „Nachhaltiger Weltraum – der Grundstein für die Zukunft“ ausgetauscht.
Full article
Ministerpräsident Kretschmann zu Gast beim DLR Lampoldshausen
21 June 2022
Raumfahrt hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Im Jahr 1959 legte der Raumfahrtpionier Eugen Sänger die Wurzeln für den Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen und dem dort angesiedelten Institut für Raumfahrtantriebe.
Full article
9. Industrial Days beim DLR Lampoldshausen
21 June 2022
Steigender Bedarf, neue Akteure mit innovativen Trägerkonzepten und die Forderung nach wesentlich mehr Flexibilität und Kosteneffizienz – der Raumtransport steht vor großen Herausforderungen. Welchen Beitrag große Testinfrastrukturen leisten können, um den Raumtransport fit für die Zukunft zu machen und wie Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) Entwicklungs- und Testprozesse schneller und wirtschaftlicher machen können, darüber tauschten sich Expertinnen und Experten bei den 9. Industrial Days des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus.
Full article
Wasserstoff – ein Energieträger mit Tradition und Potenzial für die Zukunft
21 June 2022
Wie kann es gelingen, „grünen“ – also aus erneuerbaren Quellen gewonnen – Wasserstoff in die großflächige Anwendung zu bringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wasserstofftags des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Lampoldshausen.
Full article
Rocket engines: With turbopumps at the technical limit
14 January 2022
Moving fuels from the tanks to the combustion chamber, and doing so under high pressure, is the essential challenge for a turbopump. For the first time in Germany, the German Aerospace Center (DLR) has developed, built and tested a turbopump for both oxygen and methane at its Lampoldshausen site.
Full article
Ankündigung FAR Konferenz 2022
30 November 2021
Die 2nd International Conference on Flight Vehicles, Aerothermodynamics and Re-entry Missions Engineering (FAR) findet vom 19. bis 23. Juni 2022 auf dem Bildungscampus Heilbronn statt und wird von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Zusammenarbeit mit anderen globalen Raumfahrtagenturen und institutionellen Partnern organisiert.
Full article
DLR Lampoldshausen macht Prüfstand P5 fit für Technologien der Zukunft
5 October 2021
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) macht einen zentralen Baustein seiner umfangreichen Testinfrastruktur fit für die Zukunft: Es erweitert den ESA-Großprüfstand P5 am DLR-Standort Lampoldshausen. So kann auch die nächste Generation von Raumfahrtantrieben flexibel und zuverlässig getestet werden.
Full article
Neue Triebwerksregelung mittels KI für mehr Effizienz und Sicherheit
5 August 2021
Das Testen von Raumfahrtantrieben ist eine anspruchsvolle Aufgabe – künftig spielen dabei Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) eine bedeutende Rolle. Dafür bündelt das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe am Standort Lampoldshausen die Kompetenzen der beiden Forschungsabteilungen „Satelliten- und Orbitalantriebe“ und „Raketenantriebssysteme“.
Full article
Wettbewerb zur zukunftsfähigen Regionalentwicklung
3 August 2021
Am Montag, den 05. Juli 2021 übergab das Land Baden-Württemberg offiziell die RegioWIN 2030 – Urkunde für die Teilnahme am Wettbewerb zur zukunftsfähigen Regionalentwicklung an die Region Heilbronn-Franken.
Full article
Prometheus: Vertragsunterzeichnung für die Erweiterung von Testkapazitäten mit LOX-Methan
28 May 2021
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) haben einen weiteren Vertrag im Rahmen des Prometheus-Projektes unterzeichnet. Damit setzt das Institut für Raumfahrtantriebe am Standort Lampoldshausen gemeinsam mit der ESA und dem Triebwerkshersteller ArianeGroup, verantwortlich für die Entwicklung des Prometheus-Triebwerks, einen bedeutenden Meilenstein für zukünftige Antriebstechnologien.
Full article
Institute of Space Propulsion
Site
How to get to us
Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.