PRISMA ist eine schwedische Experimental- und Demonstrations-Mission unter Beteiligung von Dänemark, Franreich, Spanien, Italien und Deutschland. Unter der Führung der Swedish Space Cooperation SSC werden eine Reihe von Experimenten zum Testen von Formationsflug- und Rendezvous-Technologien durchgeführt. Die Beiträge der Projektteilnehmer gestalten sich wie folgt:
Das Projekt begann 2005 mit dem Design der 2 Satelliten und der Konzeptionierung der Experimentalphase. Am 15. Juni 2010 wurde PRISMA mit einer Dnepr Rakete vom Russischen Startplatz in Yasny gestartet. Der erste Teil der Satelliten-Qualifizierung und Tests konnte erfolgreich durch das schwedische Flugbetriebsteam von SSC in Solna bei Stockholm absolviert werden, die auch den Flugbetrieb während der ersten Hälfte der Mission durchführten. Den zweiten Teil der Missionskontrolle übernahm das GSOC. Die Übergabe an das GSOC fand im März 2011 statt. Die Rückgabe an SSC für den weiteren Betrieb fand am 23. August 2011 statt.
0.75 m x 0,75 m x 0,82 m 0,57 m x 0,74 m x 0.3 m