DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Raumflugmissionen
Erweiterte Suche
Service Portfolio
Raumflugmissionen
Astronautische Raumfahrt
Erdbeobachtung & Wissenschaft
Kommunikation
Exploration
Kontrollzentren
Bodenstation Weilheim
Mobile Raketenbasis
Veranstaltungen und Seminare
Veröffentlichungen
Buchempfehlungen
Bilder und Videos
Organisation
Stellenangebote
Links
Für Kinder
News-Archiv
Anfahrt
Raumflugmissionen im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum

Das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) führt seit 1969 erfolgreiche Raumflugmissionen durch. In mehr als 60 Missionen mit unterschiedlichen Anwendungen stellte das DLR seine Kompetenz im Betrieb von Raumfahrzeugen aller Art unter Beweis. So werden wissenschaftliche Satelliten, z. B. zur Erdbeobachtung in der flexiblen und zuverlässigen Multi-Missions-Umgebung des DLR-Kontrollzentrums in Oberpfaffenhofen gesteuert und überwacht.

Missionen zur Erderkundung befinden sich im GSOC in Betrieb - wie z. B. TerraSAR-X - oder in Vorbereitung (z. B. EnMAP). Darüber hinaus werden auch Satelliten im Rahmen von sicherheitsrelevanten Missionen wie z. B. SATCOMBw betrieben. Das GSOC entwickelt auch zahlreiche neue technologische Anwendungen für Raumflugmissionen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Navigationssysteme für Satelliten, leistungsfähige Missions-Planungs-Systeme und Rendezvous- und Docking-Technologien.

Das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum ist die führende europäische Betriebseinrichtung für astronautische Raumflüge. Die Inbetriebnahme des europäischen Raumlabors "Columbus" als Teil der ISS im Februar 2008 war ein großer Meilenstein. Seitdem betreut das Operations-Team die Columbus-Mission rund um die Uhr.

Das DLR Galileo Kontrollzentrum hat eine Schlüsselfunktion in der Implementierung des Europäischen Satelliten-Navigationssystem. Zu diesem Zweck wurde 2008 die Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (GfR) gegründet.

Mission Elapsed Time / Countdowns (MET)

TerraSAR-X
15 Jun 2007
+ 0000 / 00:00:00
+ 0000 / 00:00:00
TanDEM-X
21 Jun 2010
TET
22 Jul 2012
+ 0000 / 00:00:00
+ 0000 / 00:00:00
BIROS
22 Jun 2016
COMSAT Bw-1
01 Okt 2009
+ 0000 / 00:00:00
+ 0000 / 00:00:00
COMSAT Bw-2
21 May 2010
EDRS-A
29 Jan 2016
+ 0000 / 00:00:00
+ 0000 / 00:00:00
EDRS-C
06 Aug 2019
GRACE-FO
22 May 2018
+ 0000 / 00:00:00
+ 0000 / 00:00:00
Eu:CROPIS
03 Dez 2018
Columbus
07 Feb 2008
+ 0000 / 00:00:00
+ 0000 / 00:00:00
PIXL-1
24 Jan 2021
Cosmic Kiss
 31 Oct 2021
+ 0000 / 00:00:00
+ 0000 / 00:00:00
EnMAP
Planned NET 01 Apr 2022

NET = Not earlier than

Orbitdaten
TerraSAR-X
TanDEM-X
TET
BIROS
COMSATBw-1
COMSATBw-2
EDRS-A (EUTELSAT 9B)
EDRS-C
ISS Columbus
GRACE-Follow-On 1
GRACE-Follow-On 2
Eu:CROPIS
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.