Dabei wurde der CGBA-5 (Commercial Generic Bioprocessing Apparatus), entwickelt von BioServe Space Technologies, an Bord der ISS um das Software Paket ION erweitert, welches Kommunikation basierend auf dem DTN Protokoll gewährleistet. Neben dieser Erweiterung musste auch das NASA Kommandosystem für die ISS aufgerüstet werden, um diesen neuen Typ von verzögerungs- und unterbrechungstoleranter Kommunikation zu unterstützen. Einen Eindruck von dieser Kommunikation vermittelt das Video der University of Colorado, die das Experiment von ihren Laboren aus betreibt. Delay Tolerant Network auf der ISS
In einer nächsten Teststufe denkt man daran, das DTN Netzwerk auf der ISS auch über das europäische und das japanische Modul zu spannen und beide Bodensysteme mit einzubeziehen. Erste Planungen laufen bereits. Eine Implementierung wird für das nächste Jahr angestrebt.
Ziel all dieser Tests ist die Etablierung eines Netzwerkprotokolls für ein interplanetares Internet, welches effektiv die Kommunikation zwischen erdgebundenen Bodenstationen und Wissenschaftlern auf der einen Seite und den Satelliten, Sonden und Rovern auf fernen Planeten andererseits ermöglicht.