DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:
Erweiterte Suche
Service Portfolio
Raumflugmissionen
Kontrollzentren
Bodenstation Weilheim
Mobile Raketenbasis
Veranstaltungen und Seminare
Veröffentlichungen
Buchempfehlungen
Bilder und Videos
Organisation
Stellenangebote
Links
Für Kinder
News-Archiv
Anfahrt
Drucken

COMSATBw1 erfolgreich in Betrieb genommen



 SATCOMBw
zum Bild SATCOMBw

Am 1. Oktober um 0:59 MESZ wurde COMSATBw1, der erste eigene deutsche Satellit des SATCOMBw2-Programms der Bundeswehr vom europäischen Raketenstartplatz in Kourou mit einer Ariane-V ins All gebracht. Nach 33 Minuten übernahm das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum GSOC in Oberpfaffenhofen die Kontrolle des Satelliten. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit der On-Board Software wurden gemeinsam von Betriebs- und Industrieteam gemeistert, so dass COMSATBw1 nach vier Apogäumsmanövern  am 11.10.  seine vorgesehene Position über dem Indischen Ozean erreichte.

 Bodenstation Weilheim
zum Bild Bodenstation Weilheim

Es folgten umfangreiche Tests des Satelliten sowie seiner Nutzlast. Bereits am 14.10. wurden die Satellitenbus In-Orbit-Tests abgeschlossen. Danach begannen die Nutzlast In-Orbit-Tests, zuerst noch aus dem Hauptkontrollraum. Am 22.10. erfolgte die Verlagerung  des Betriebs in den speziellen SATCOMBw-Kontrollraum für den Regelflugbetrieb.  Etwa im gleichen Zeitraum wurde der Betrieb vom S-Band Frequenzbereich auf X-Band umgestellt. Die X-Band Antenne auf dem Gelände der DLR-Bodenstation in Weilheim wurde damit die primäre Bodenstation. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Nutzlasttests am 13.11. konnte der Hersteller Astrium den Satelliten an die Betreiberfirma MilSat Services und den Auftraggeber Bundeswehr am 23.11. formal übergeben.

Das deutsche Raumfahrtkontrollzentrum GSOC betreibt nun für die nächsten 10 bis 15 Jahre den Satelliten und die Bodenstation in Weilheim im Auftrag der Bundeswehr. Im Frühjahr 2010 soll dann der zweite nationale Satellit des SATCOMBw-Programms gestartet und in Betrieb genommen werden, für den das GSOC die gleichen Aufgaben wahrnehmen wird.

 Kontrollraum K1
zum Bild Kontrollraum K1

Kontakt
Thomas Kuch
Missionsbetrieb

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumflugbetrieb und Astronautentraining

Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2711

Fax: +49 8153 28-1455

Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.