DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:
Erweiterte Suche
Service Portfolio
Raumflugmissionen
Kontrollzentren
Bodenstation Weilheim
Mobile Raketenbasis
Veranstaltungen und Seminare
Veröffentlichungen
Buchempfehlungen
Bilder und Videos
Organisation
Stellenangebote
Links
Für Kinder
News-Archiv
Anfahrt
Drucken

Vögel der Hoffnung für Japan



 Papierkraniche auf den Konsolen in den ISS-Kontrollzentren
zum Bild Papierkraniche auf den Konsolen in den ISS-Kontrollzentren

In Deutschland hat die Friedenstaube einen besonderen symbolischen Stellenwert – in Japan ist es der Kranich, der Friede und Hoffnung bedeutet. Nach alter Überlieferung bringt das Falten von Papierkranichen Glück – und so hat das japanische ISS-Kontrollzentrum in Tsukuba nahe Tokio eine besondere Initiative gestartet, um den Menschen in dem vom Schicksal hart getroffenen Land neuen Lebenswillen zu schenken.

Das Flugkontrollteam des japanischen ISS-Moduls, das vor kurzem nach dem heftigen Erdbeben selbst noch evakuiert werden musste, lud alle anderen Kontrollzentren und die Astronauten auf der ISS ein, als Zeichen der Solidarität Papierkraniche zu falten.

Sowohl die Besatzung der Raumstation als auch die Flight Controller in den verschiedenen Zentren kamen dieser Aufforderung nach. ESA-Astronaut Paolo Nespoli betonte bei einem „Space-to-Ground-Call“ nach Japan, dass er dem japanischen Volk alles Gute wünsche und die gesamte Crew der ISS hoffe, dass das Unglück dort bald ein gutes Ende finde.

Während die Orizuru genannten Kraniche in den Kontrollzentren ihren Platz auf den Konsolen fanden, wurde den Weltraum-Papiervögeln eine besondere Symbolik beschieden. Denn in wenigen Tagen soll das unbemannte japanische Versorgungsraumschiff HTV-2 von der ISS abdocken und in der Erdatmosphäre zum Verglühen gebracht werden. In dieses Raumfahrzeug sollte die Besatzung die kleinen Origami-Vögel fliegen lassen.

 Im Weltraum gefalteter Orizuru
zum Bild Im Weltraum gefalteter Orizuru

„Wir glauben, dass ein im Weltraum gefalteter Orizuru, der in HTV-2 wie eine Sternschnuppe am Himmel enden wird, den leidenden Menschen in den Katastrophengebieten Hoffnung schenken wird“, schrieben die Japaner den Astronauten Dimitri Kondratjew, Catherine Coleman und Paolo Nespoli, die seit Dezember an Bord der ISS leben. Sie legten der elektronischen Post natürlich auch eine detaillierte Bauanleitung bei, die auch von den Flight Controllern im Columbus-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen benutzt wurde, um den japanischen Kollegen ihre Solidarität und ihre guten Wünsche auszudrücken.


Kontakt
Thomas Kuch
Missionsbetrieb

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumflugbetrieb und Astronautentraining

Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2711

Fax: +49 8153 28-1455

Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.