DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Kontrollzentren
Erweiterte Suche
Service Portfolio
Raumflugmissionen
Kontrollzentren
Columbus-Kontrollzentrum
Satelliten-Kontrollzentrum
Lander-Kontrollzentrum (LCC)
Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC)
Bodenstation Weilheim
Mobile Raketenbasis
Veranstaltungen und Seminare
Veröffentlichungen
Buchempfehlungen
Bilder und Videos
Organisation
Stellenangebote
Links
Für Kinder
News-Archiv
Anfahrt
Drucken

Kontrollräume des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums



Kontrollraum K1 für LEOP-Betrieb
von Satelliten
Kontrollraum K4 des Col-CC
Kontrollraum im MUSC
Lander-Kontrollzentrum

Die Kontrollräume des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums (GSOC) befinden sich an den DLR Standorten Oberpfaffenhofen und Köln.

In Oberpfaffenhofen sind die Kontrollräume für Satelliten-Missionen sowie für Missionen der bemannten Raumfahrt untergebracht. Dazu gehören der System-Kontrollraumbereich und die Büros der Mitarbeiter des Kontrollzentrums. Hier werden sowohl wissenschaftliche als auch kommerzielle und sicherheitsrelevante Missionen geflogen sowie das Columbus Labor an der Internationalen Raumstation betrieben. Für einige Missionen wird nur der Betrieb in der sogenannten Launch and Early Orbit Phase (LEOP) vom Kontrollzentrum durchgeführt, während für die meisten, insbesondere bei wissenschaftlichen Missionen auch der Routinebetrieb übernommen wird. Beispiele hierfür sind die EUTELSAT W - Missionen und Hispasat-36W-1 (nur LEOP) oder die wissenschaftlichen Missionen CHAMP, GRACE, TerrSAR-X und TanDEM-X (LEOP und Routinebetrieb). Die Kontrollräume werden entsprechend den Missionsanforderungen konfiguriert.

In Köln befindet sich das Lander-Kontrollzentrum (LCC), welches über große Kompetenz in der interplanetaren Robotik, insbesondere im Betrieb von Landern verfügt. Hier war im Rahmen der ESA-Mission Rosetta das GSOC-Team für die Steuerung und den Betrieb des Philae-Landers verantwortlich.

Außerdem befindet sich hier in Köln als Teil des DLR Raumflugbetriebs das Microgravity User Support Center (MUSC). Dieses ist als nationales spezielles Nutzerzentrum für Weltraumexperimente zuständig für einen Teil der Experimentanlagen im europäischen Weltraumlabor Columbus an der Internationalen Raumstation ISS.

 

 

 

 


Verwandte Themen im DLR
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.