DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Buchempfehlungen
Erweiterte Suche
Raumflugmissionen
Kontrollzentren
Bodenstation Weilheim
Mobile Raketenbasis
Veranstaltungen und Seminare
Veröffentlichungen
Buchempfehlungen
Bilder und Videos
Organisation
Stellenangebote
Links
News-Archiv
Anfahrt
Die Erde auf Satellitenbildern
Zurück
Drucken

Berge aus dem All



Stefan Dech, Reinhold Messner, Rüdiger Glaser, Ralf-Peter Märtin

Dank modernster Raumfahrt-Technologie sind solch atemberaubende Bilder möglich, wie sie in diesem opulenten Bildband zu sehen sind. Aus der distanzierten Perspektive des Satelliten erlebt der Betrachter die Berge der Welt von oben völlig neu: Ein Blick über den gesamten Alpenbogen von Süden her; das Matterhorn in einer am Computer errechneten Schrägaufnahme; die ganze Himalaja- oder Andenkette auf einem Bild. Ob einfache Aufsicht, perspektivisches Höhenmodell oder Radarbild - hinter jeder in diesem Band gezeigten Darstellung stehen ein Forschungsauftrag, eine Fragestellung, die Suche nach einem konkreten Nutzen für den Menschen. Zu jedem Bild gibt es eine ausführliche Beschreibung, wissenschaftliche Texte erläutern die geografische, geologische, klimatologische, ökologische und kulturhistorische Bedeutung der Gebirge. Ergänzend berichten berühmte Bergsteiger über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Berge.Aus der distanzierten Perspektive des Satelliten erlebt der Betrachter dieses opulenten Bildbandes die Welt von oben völlig neu : Ein Blick über den gesamten Alpenbogen von Süden her; das Matterhorn in einer am Computer errechneten Schrägaufnahme, die mit einem Foto unmöglich wäre; die ganze Himalaja- oder Andenkette auf einem Bild; der massive Damavand, der sich gleich hinter der iranischen Hauptstadt Teheran erhebt oder der stets schneebedeckte Doppelgipfel des Elbrus im Kaukasus.

Erdbeobachtung heißt die moderne Raumfahrt-Technologie, die solch atemberaubende Bilder möglich macht. Sie liefert Informationen über den Planeten Erde mit hohem Wert für Forschung, Umweltplanung sowie für zivile Sicherheit und humanitäre Hilfseinsätze. Das DLR, führend bei Design und Systemauslegung moderner Sensorik, betreibt internationale Bodenstationen zum Datenempfang sowie Systeme zur Prozessierung, Archivierung und Verteilung der Geodaten und erzeugt hochwertige Datenvisualisierungen. Ob einfache Aufsicht, perspektivisches Höhenmodell, Falschfarbendarstellung oder Radarbild: Hinter jeder in diesem Band gezeigten Darstellung stehen ein Forschungsauftrag, eine Fragestellung.

Gebundene Ausgabe: 244 Seiten
Verlag: Frederking & Thaler; Auflage: 2., Aufl. (20. Dezember 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3894056525

Dieses Buch erschien auch auf Englisch.


Downloads
DLR Broschüren
Raumflugbetrieb und Astronautentraining (03/21) (11,31 MB)
Columbus-Kontrollzentrum (07/17) (1,84 MB)
Broschüre Alexander Gerst "horizons" (7,93 MB)
Broschüre Alexander Gerst "Blue Dot" (3,31 MB)
Satellitenbodenstation Weilheim (07/17) (3,55 MB)
Mission Rosetta-Reise zu einem Kometen (2,63 MB)
TerraSAR-X - Das deutsche Radar-Auge im All (8,99 MB)
TanDEM-X - die Erde in drei Dimensionen (8,08 MB)
ATV - Automated Transfer Vehicle Mission Jules Verne (2,54 MB)
TEXUS - Forschen in Schwerelosigkeit (7,09 MB)
Deutschland auf der ISS (8,09 MB)
Geschichte der deutschen Raumfahrt (8,98 MB)
Erdbeobachtung - Unseren Planeten erkunden, vermessen und verstehen (7,12 MB)
Mars Express - High Resolution Stereo Camera (1,78 MB)
Dawn - Mission zu den Asteroiden Vetsa und Ceres (1,26 MB)
Verwandte Themen im DLR
Einrichtungen und Anlagen (Raumfahrt)
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.