DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Zurück zum Artikel
Juni: Sechs g Beschleunigung in der Kurzarmzentrifuge
Zurück
7/13
Weiter
Bei 45 Umdrehungen pro Minuten kann die Kurzarmzentrifuge eine Schwerkraft vom mehr als dem sechsfachen des Körpergewichtes erzeugen. Die neue Kurzarmzentrifuge soll Leistungsfähigkeit von Langzeitastronauten verbessern. Das DLR nahm die Anlage im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Juni 2008 in Betrieb.
Außerdem wird im Juni das DLR-Forschungsflugzeug ATTAS als unbemanntes Luftfahrzeug durch den kontrollierten Luftraum geführt. ATTAS wurde während der Flüge vom Boden aus sicher gesteuert.
Video: DLR.
Artikel zum Thema
Jahreshauptversammlung 2008: DLR präsentiert Forschung der vergangenen 12 Monate
DLR-Technologie und -Know-how für Tsunami-Frühwarnsystem in Indonesien
Die Ausstellung: "Das Auge des Himmels"
Leitstudie 2008: Positive Bilanz für den Ausbau von Erneuerbaren Energien
Brennstoffzellen-Flugzeug Antares DLR-H2 am Stuttgarter Flughafen vorgestellt
Das DLR auf der InnoTrans 2008 - Hightech-Forschung für den Bahnverkehr der Zukunft
Übergabe des Galileo-Kontrollzentrums im DLR
Perfektes Manöver am Limit: Rosetta fliegt in 800 Kilometern Entfernung am Asteroiden Steins vorbei
Metop-A - tägliche Messung der Luftqualität aus dem Weltraum
Saturnmond Titan - Ströme und Seen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen
Erfolgreicher Ersteinsatz einer solar-biohybriden Gasturbine in Almería
Kurzarm-Humanzentrifuge SAHC (Short Arm Human Centrifuge)
AUTOMATICA 2008 - DLR stellt kleine und große Helfer der Zukunft vor
ILA zum Abschlusstag vor Besucherrekord
A320 ATRA - Fliegen für die Forschung von morgen
Fünf Jahre Mars Express - eine europäische Erfolgsgeschichte
Energy Globe Award für ein DLR-Projekt zur solaren Wasserreinigung
C²A²S²E - Flugzeuge aus dem Computer
ATV erfolgreich an ISS angedockt - Premiere für europäische Raumfahrt
Mission STS-122 erfolgreich beendet: Forschung im Columbus-Labor kann beginnen
TEXUS erfolgreich gestartet
MESSENGER füllt die "weißen Flecken" im Merkuratlas: Erste Ergebnisse nach erfolgreichem Vorbeiflug
TerraSAR-X nimmt den operationellen Betrieb auf
Downloads
DLR-Video-Jahresrückblick - Januar bis Juni (MPEG; Video: DLR)
(38,95 MB)
DLR-Video-Jahresrückblick - Januar bis Juni (Quicktime; Video: DLR)
(41,73 MB)
DLR-Video-Jahresrückblick - Juli bis September (MPEG; Video: DLR)
(33,61 MB)
DLR-Video-Jahresrückblick - Juli bis September (Quicktime; Video: DLR)
(36,25 MB)
News-Archive
News-Archiv 2022
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.