DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Nationale Kontaktstelle
:
Newsletter
Erweiterte Suche
Wir über uns
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
Ausschreibungen
Antragsberatung
Projektpartnersuche
Newsletter
Veranstaltungen
Kontakt
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Archiv NKS Newsletter 2018
19. Dez., Nr. 30
Neue Version des Modelvertrages der Europäischen Kommission veröffentlicht
19. Dez., Nr. 30
Ausschreibung für Copernicus-Dienste für Küstengebiete
19. Dez., Nr. 30
Auftrag der Generaldirektion Umwelt zur Nutzung von Satellitendaten
19. Dez., Nr. 30
Ausschreibung zur Unterstützung der Galileo-Sicherheitsakkreditierung
19. Dez., Nr. 30
ESA-Technik-Workshops für Studenten
06. Dez., Nr. 29
Verhandlungen zum EU Haushalt - nächste Schritte
06. Dez., Nr. 29
Partielle allgemeine Ausrichtung (PGA) des EU Parlaments und des Europäischen Rates
06. Dez., Nr. 29
Leitfaden Geistige Eigentumsrechte in H2020
06. Dez., Nr. 29
Ralf-Dahrendorf-Preis des BMBF für Wissenschaftler in EU-Projekten
06. Dez., Nr. 29
ESA und Chinesische Raumfahrt-Administration - Kollaboration zur Mondforschung
06. Dez., Nr. 29
Webinar zur Maximierung der Wirkung von H2020 Projektergebnissen
30. Nov., Nr. 28
Einstiegschancen bei ESA über Young Graduate Trainee Programm 2018
30. Nov., Nr. 28
Horizon 2020 Ausschreibung zur Nutzung von GEOSS und Copernicus Daten
30. Nov., Nr. 28
EU/ESA Auftragsbekanntmachung für einen Galileo-Nutzlastprüfstand
30. Nov., Nr. 28
Internationale Raumfahrttage in Berlin – Präsentationen online verfügbar
30. Nov., Nr. 28
Informationstag ICE Cubes Services – Experimente auf der ISS
08. Nov., Nr. 27
FET Flagship Quantum Technologies: Erste 20 Projekte gefördert, Ausschreibung folgt
08. Nov., Nr. 27
EEA-Ausschreibung für Expertenhilfe zum Copernicus-Landüberwachungsdienst
08. Nov., Nr. 27
ZIM-Ausschreibungen zur Förderung von Einzel- und Kooperationsprojekten
08. Nov., Nr. 27
Förderprogramm zur EU-Antragstellung mit Ländern in Mittelost- und Südosteuropa
08. Nov., Nr. 27
3. Nationale ESA-Technologietage
08. Nov., Nr. 27
European Conference for Aeronautics & Space Sciences - EUCASS 2019: Call for papers
19. Okt., Nr. 26
Horizon 2020 Raumfahrt-Ausschreibung nun offiziell geöffnet
19. Okt., Nr. 26
Vorinformation der GSA zum Bedarf an Sicherheits- und Supportdienstleistungen
19. Okt., Nr. 26
SatCen schreibt Lieferung von Produkten für Copernicus-Dienst aus
19. Okt., Nr. 26
Präsentationen des internationalen Informationstags der GSA online
15. Okt., Nr. 25
Neues Webportal der EU Kommission zu EU-Förderprogrammen
15. Okt., Nr. 25
EU-Ausschreibung zur Entwicklung eines Prototyps eines Empfängers
15. Okt., Nr. 25
ESA-Workshop für Studenten in Belgien
15. Okt., Nr. 25
Internationale Informationstage Raumfahrt in H2020 in Berlin - Erinnerung
20. Sep., Nr. 24
Internationale Informationstage Raumfahrt in H2020 in Berlin
18. Sep., Nr. 23
Neues Internetportal zu e-Infrastrukturen
18. Sep., Nr. 23
Business Breakfast beim International Astronautical Congress in Bremen
06. Sep., Nr. 22
Auftrag der Europäischen Kommission zur Copernicus-Nutzerakzeptanz
06. Sep., Nr. 22
EU-Ausschreibung zu Copernicus Katastrophen- und Krisenmanagement
30. Aug., Nr. 21
Ausschreibung zur Weiterentwicklung der Galileo-Signale
30. Aug., Nr. 21
Trainingskurs der Indischen Raumfahrt-Forschungsorganisation
30. Aug., Nr. 21
Reisestipendien nach Hannoi zum GNSS-Demonstrationszentrum
30. Aug., Nr. 21
Mentor-Programm "Copernicus Accelerator" für Start-ups
02. Aug., Nr. 20
DLR German Trainee Programm bei ESA
02. Aug., Nr. 20
Call for Proposals des Ballon-Infrastruktur-Projektes HEMERA
26. Juli, Nr. 19
Überarbeitetes Raumfahrt-Arbeitsprogramm Horizon 2020 online
18. Juli, Nr. 18
Auswertung der Raumfahrtausschreibung 2018 in Horizon 2020
18. Juli, Nr. 18
Positionspapier der Bundesregierung zum nächsten Rahmenprogramm Horizon Europe
18. Juli, Nr. 18
Summer School zum Geistigen Eigentum in Krakau im September 2018
17. Juli, Nr. 17
Neue Version des kommentierten Mustervertrags
17. Juli, Nr. 17
Handreichung zur Projektkommunikation in Horizon 2020
17. Juli, Nr. 17
Aufruf der EU Kommission an potentielle Gutachter
17. Juli, Nr. 17
White Paper des Vereinigten Königreiches zum Brexit
04. Juli, Nr. 16
EU-Projekt "Remove Debris"“ erfolgreich von ISS gestartet
04. Juli, Nr. 16
Vorschlag für Europäischen Verteidigungsfonds
04. Juli, Nr. 16
Save the date: Internationaler Informationstag am 14./15. November 2018 in Berlin
04. Juli, Nr. 16
ESA-Workshop zur europäisch-chinesischen Zusammenarbeit in der Mondforschung
19. Juni, Nr. 15
Studie zum Nutzen von Copernicus
19. Juni, Nr. 15
EU-Prize "Low-Cost Space Launch"
19. Juni, Nr. 15
EU Preis zu Frühwarnsystemen für Epidemien
19. Juni, Nr. 15
ESA Ideenwettbewerb Weltraumforschung zum Nutzen der Gesellschaft
19. Juni, Nr. 15
GNSS Professional Training und Infoveranstaltung zum südostasiatischen Markt
08. Juni, Nr. 14
Europäische Kommission veröffentlicht Vorschlag für ein Raumfahrtprogramm
08. Juni, Nr. 14
Europäische Kommission veröffentlicht Vorschlag für "Horizon Europe"
05. Juni, Nr. 13
"Galileo Reference Center" in Noordwijk eröffnet
05. Juni, Nr. 13
Internetseite zum 9. EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon Europe" online
05. Juni, Nr. 13
Empfehlungen der Europäischen Kommission zu "Space Surveillance and Tracking"
05. Juni, Nr. 13
EU-Wettbewerbsrat und die Zukunft der Raumfahrtpolitik
05. Juni, Nr. 13
DLR-Ausschreibung zu Anwendungsentwicklungen in der Erdbeobachtung
05. Juni, Nr. 13
Webinar zu Wirkung und Innovation in Horizon 2020
16. Mai, Nr. 12
Frist für Interessenbekundung zur Nutzung von IOD/IOV läuft morgen ab
16. Mai, Nr. 12
Auftragsbekanntmachung der ESA für "Galileo Transition Satellites"
16. Mai, Nr. 12
Auftragsbekanntmachung der GSA für das Galileo Security Monitoring Centre (GSMC)
16. Mai, Nr. 12
Vorinformation über Auftragsbekanntmachung der GSA zu Sicherheitsakkreditierung
16. Mai, Nr. 12
Informationstag ICE Cubes Services – Ihr Experiment auf der ISS
16. Mai, Nr. 12
Internationaler Raumfahrttag in der Schweiz mit Fokus auf H2020 Space Call 2019
16. Mai, Nr. 12
Electric Propulsion Workshop 2018 – Präsentieren Sie Ihre Technologien
02. Mai, Nr. 11
Vorschlag zum neuen EU-Finanzrahmen mit Hinweisen zur Raumfahrt veröffentlicht
02. Mai, Nr. 11
IPR-Helpdesk-Broschüre zur Kommunikationsstrategie in EU-Projekten
02. Mai, Nr. 11
ESA-Programm für Studierende "Fly your thesis"
02. Mai, Nr. 11
Internationale ESA-Summer-School zu Satellitennavigation
02. Mai, Nr. 11
Neu gegründetes deutsches ESERO-Office
13. Apr., Nr. 10
Galileo wird hochgenauen Dienst kostenlos anbieten
13. Apr., Nr. 10
Neues Internetportal für Schul- und Jugendprojekte
13. Apr., Nr. 10
Ausschreibung der KOM für Interessenbekundung zu IOV/IOD in H2020 veröffentlicht
13. Apr., Nr. 10
Copernicus Masters Wettbewerb geöffnet
13. Apr., Nr. 10
Innospace Masters 2018 Wettbewerb
29. März, Nr. 09
IOV/IOD in H2020 – Vorankündigung Expression of Interest
29. März, Nr. 09
Ausschreibung der GSA zu GNSS Empfänger
29. März, Nr. 09
Verteidigungsforschung - Ausschreibungen und Infotag
29. März, Nr. 09
Informationstag zur Projektkoordination von H2020 Projekten
29. März, Nr. 09
Webinar zu Konsortialverträgen von H2020 Projekten
29. März, Nr. 09
Symposium "Neue Perspektiven der Erdbeobachtung"
29. März, Nr. 09
Summer School zu Intellecutal Property Rights
29. März, Nr. 09
Stellenausschreibungen der ESA
26. März, Nr. 08
Copernicus-Programm - Zusammenarbeit mit Brasilien, Chile, Kolumbien und Indien
26. März, Nr. 08
DIAS Datenplattform des Copernicus-Programms
26. März, Nr. 08
Nächstes Rahmenprogramm – Bericht und Umfrage zu "Missionen"
26. März, Nr. 08
KMU-Instrument: Kommentiertes Antragsformular veröffentlicht
26. März, Nr. 08
KMU-Instrument: Geändertes Evaluierungsverfahren für Anträge der Phase 2
26. März, Nr. 08
Zeitdienst von Egnos und Galileo – Auftragsausschreibung der KOM
26. März, Nr. 08
Förderprogramm INVEST für junge Unternehmen
12. März, Nr. 07
BREXIT – Aktuelle Leitlinien der Britischen Regierung für EU-Projekte in H2020
12. März, Nr. 07
"European radio navigation plan" von der Europäischen Kommission veröffentlicht
12. März, Nr. 07
Statistische Daten zu H2020-Ausschreibungen auf interaktiver EU-Webseite
12. März, Nr. 07
Ausschreibung zu Erdbeobachtung für maritime Anwendungen
12. März, Nr. 07
Veranstaltung "Big Data aus dem All – Geodaten im digitalen Zeitalter"
12. März, Nr. 07
Internationale Konferenz "Earth Observation & Copernicus"
12. März, Nr. 07
Webinar zu Geistigem Eigentum in EU Projekten
07. März, Nr. 06
Neue Leitlinien für Ausschreibungsverfahren für EU-finanzierte Projekte
07. März, Nr. 06
Befragung der Raumfahrt-Industrie zur Weiterentwicklung von Copernicus
07. März, Nr. 06
Konsultation zu Joint Technology Initiative in Raumfahrt - Fristverlängerung
07. März, Nr. 06
KOM-Ausschreibung zu "Satellite-based Augmentation Systems Authentication"
20. Feb., Nr. 05
EU-Kommission macht Vorschläge zum EU-Budget im MFR ab 2021
20. Feb., Nr. 05
Projektpartner-Suchdienst über das Teilnehmerportal zu Horizon 2020
20. Feb., Nr. 05
"European Defence Agency" schreibt erstmalig Preis aus
20. Feb., Nr. 05
EUROSPACE lädt zu Teilnahme in Konsultationsgruppen für Raumfahrt-JTI ein
02. Feb., Nr. 04
Galileo-Sicherheitsüberwachungszentrale wird von England nach Spanien verlegt
02. Feb., Nr. 04
Eurostars: Bewerbungsstichtage des KMU-Programms in 2018
02. Feb., Nr. 04
ESA-Akademie: Lehrgang zu Weltraumschrott
02. Feb., Nr. 04
CCG-Seminare zu optischer Kommunikation und Satellitenkommunikation
02. Feb., Nr. 04
Sommerschule Alpbach 2018: Probenentnahme von Kleinkörpern des Sonnensystems
02. Feb., Nr. 04
International Astronautical Congress "IAC 2018": Aufruf zur Einreichung von Beiträgen
18. Jan., Nr. 03
Bulgarien übernimmt Vorsitz im Rat der Europäischen Union
18. Jan., Nr. 03
Befragung zu strategischer Infrastruktur und Sicherheit im nächsten EU-Finanzrahmen
18. Jan., Nr. 03
ERC Consolidator Grants
18. Jan., Nr. 03
Ideenwettbewerb INNOspace Masters 2018
15. Jan., Nr. 02
Mitteilung der KOM zur Zwischenevaluierung von Horizon 2020 veröffentlicht
15. Jan., Nr. 02
Konsultation zum nächsten EU-Finanzrahmen gestartet
15. Jan., Nr. 02
NEREUS-Suche nach Erfolgsgeschichten von Copernicus-Nutzern
15. Jan., Nr. 02
Katalogisierung der deutschen Raumfahrtakteure: Fristverlängerung
15. Jan., Nr. 02
ESA sucht Vorschläge zu Concordia und Bettruhe für die bemannte Raumfahrt
15. Jan., Nr. 02
Seminar "Horizon 2020 für Antragstellende"
02. Jan., Nr. 01
Munich Satellite Navigation Summit 2018 – Konferenz zur Satellitennavigation
02. Jan., Nr. 01
Stellenausschreibungen bei der European GNSS Agency (GSA)
02. Jan., Nr. 01
Gutachterlisten 2016 für Horizon 2020 veröffentlicht
Archive Newsletter
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.