DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Nationale Kontaktstelle
:
Newsletter
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
Ausschreibungen
Antragsberatung
Projektpartnersuche
Newsletter
Veranstaltungen
Kontakt
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Archiv NKS Newsletter 2019
03. Dez., Nr. 31
Erfolgschancen von EU-Anträgen und die Rolle von Gutachtern - Analyse
03. Dez., Nr. 31
Phi-Sat 2 Challenge der ESA
03. Dez., Nr. 31
BMBF-Ausschreibung zur Kooperation zur Klimaforschung mit China
03. Dez., Nr. 31
BMBF-Programm „KMU-innovativ: Produktionsforschung“- Ausschreibung
03. Dez., Nr. 31
Präsentationen des Infotags der NKS Raumfahrt
03. Dez., Nr. 31
Neue Seminarreihe der Carl-Cranz-Gesellschaft in 2020
20. Nov., Nr. 30
Neues EU-Förderinstrument für KMU – der EIC Accelerator Pilot - Workshop
20. Nov., Nr. 30
ESA-Young Graduate Trainee-Programm - Ausschreibung
20. Nov., Nr. 30
Forschung und Entwicklung von EGNOS-Diensten - Ausschreibung
20. Nov., Nr. 30
Climate Action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials - Ausschreibung
20. Nov., Nr. 30
Weltraum in der EU-Verteidigungsunion
06. Nov., Nr. 29
Webinar zu EU SST Fähigkeiten und Diensten
06. Nov., Nr. 29
Horizon 2020 Raumfahrt- und EGNSS-Ausschreibungen nun offiziell geöffnet
09. Okt., Nr. 28
Nationaler Infotag Raumfahrt am 19. November 2019 in Bonn
09. Okt., Nr. 28
HEMERA-Ausschreibung zu Ballonflügen
09. Okt., Nr. 28
Ausschreibung des BMBF zum Thema „Universum“
24. Sep., Nr. 27
Infotag Space in Horizon 2020 am 19. November 2019 in Bonn - Hotelkontingent
24. Sep., Nr. 27
Ausschreibung ‚Integration von IOD/IOV Experimenten auf Trägern‘ - Fristverlängerung
17. Sep., Nr. 26
Ausschreibung Living Planet Fellowship 2019 der ESA
17. Sep., Nr. 26
Vorschlag für neue EU Kommission umfasst neue GD für Verteidigung und Raumfahrt
04. Sep., Nr. 25
Internationaler Infotag in Warschau
04. Sep., Nr. 25
Italian Space Week in Rom
04. Sep., Nr. 25
Nationaler Infotag Raumfahrt in Horizon 2020 – Erinnerung
20. Aug., Nr. 24
Experten für Satellitennavigationssysteme – Stellenausschreibung der GSA
20. Aug., Nr. 24
Ausschreibung des Joint Research Centre zu Copernicus
20. Aug., Nr. 24
Ausschreibung der GSA zu Security Monitoring Services
14. Aug., Nr. 23
„Call for Ideas“ für GNSS Forschungsthemen in Horizon Europe - Fristverlängerung
14. Aug., Nr. 23
Galileo Marktakzeptanz im Call 2019 in H2020 - Ergebnisse der Evaluierung
06. Aug., Nr. 22
Ausschreibung zur Integration von IOD/IOV Experimenten auf Trägern
06. Aug., Nr. 22
Ausschreibung für Copernicus Landüberwachungsdienste
06. Aug., Nr. 22
Horizont Europa: „Call for Ideas“ für GNSS-Forschungsthemen - neue Frist
01. Aug., Nr. 21
Mitglieder der Mission Boards für Horizont Europa benannt
01. Aug., Nr. 21
Online-Konsultation zur Implementierung von Horizont Europa
01. Aug., Nr. 21
Online-Konsultation zum Programm "Digital Europe"
30. Juli, Nr. 20
Ausschreibung Expertenberatung zu Raumfahrtpolitik und -programmen
30. Juli, Nr. 20
EU Space Week am Ende der finnischen Ratspräsidentschaft
25. Juli, Nr. 19
Stellenausschreibungen für Trainees bei der Europäischen Weltraumorganisation
25. Juli, Nr. 19
Anmeldung für den Nationalen Informationstag 2019 Raumfahrt in Bonn geöffnet
25. Juli, Nr. 19
Galileo Infobroschüre des DLR Raumfahrtmanagements
25. Juli, Nr. 19
Fachtagung - Elemente des Internet of Things und Patentierbarkeit
18. Juli, Nr. 18
Auswertung der Raumfahrtausschreibung 2019 in Horizon 2020
16. Juli, Nr. 17
Ergebnisse der Raumfahrtausschreibung 2019 in Horizon 2020 liegen vor
11. Juli, Nr. 16
Arbeitsprogramm 2020 Raumfahrt in H2020 offiziell verabschiedet
11. Juli, Nr. 16
Nationaler Informationstag zu Raumfahrt in H2020 – Save the date
11. Juli, Nr. 16
Vorbereitung Horizon Europe - "Call for Ideas" für GNSS-Forschungsthemen
04. Juli, Nr. 15
Öffentliche Konsultation zur strategischen Ausrichtung von Horizont Europa
04. Juli, Nr. 15
DLR-Studentenprogramm REXUS/BEXUS
04. Juli, Nr. 15
Studentenwettbewerb im Bereich Geodäsie
25. Juni, Nr. 14
EIC Accelerator-Ausschreibungen geöffnet für KMU
25. Juni, Nr. 14
ESMATS-Konferenz in München
25. Juni, Nr. 14
"Horizon 2020 Space Information Day" in Prag
19. Juni, Nr. 13
Konferenz zu "Forschung und Innovation" in Brüssel
19. Juni, Nr. 13
Symposium "Neue Perspektiven der Erdbeobachtung" in Köln
14. Juni, Nr. 12
Vorabveröffentlichung der letzten Ausschreibungen in Raumfahrt unter Horizon 2020
05. Juni, Nr. 11
Neunter EU-ESA-Weltraumrat
05. Juni, Nr. 11
ESA-Workshops für Grundschullehrer
05. Juni, Nr. 11
ESA-Workshops für Lehrer weiterführender Schulen
21. Mai, Nr. 10
Personelle Besetzung der Mission-Boards für Horizon Europe - Aufruf
15. Mai, Nr. 09
Europäischer Verteidigungsfond 2021-2027 – Budgetvorschlag
15. Mai, Nr. 09
ESA und EU schließen Vertrag zu Quantentechnologie
15. Mai, Nr. 09
Ausschreibung zur nationalen Copernicus-Datenplattform
15. Mai, Nr. 09
Internationaler Infotag zu H2020 Space in Vilnius
15. Mai, Nr. 09
Workshop zu elektrischen Antrieben bei ESTEC
17. Apr., Nr. 08
IOD-IOV-Ausschreibung in H2020 – neue Entwicklung
17. Apr., Nr. 08
Der Weg zum EU Space Programm – aktuelle Entwicklungen
17. Apr., Nr. 08
Ausschreibung zu Copernicus Security Update
17. Apr., Nr. 08
Webinar zu EU Synergy Grants
11. Apr., Nr. 07
Testgelegenheit bei ESA in ESTEC
11. Apr., Nr. 07
Auftrag zu EGNOS-Anwendungen im Straßenbereich
11. Apr., Nr. 07
Copernicus Masters Wettbewerb 2019
11. Apr., Nr. 07
Galileo Masters Wettbewerb 2019 - Korrigendum
04. Apr., Nr. 06
Horizon Impact Award der Europäischen Kommission
04. Apr., Nr. 06
Deutsch-Kanadische Ausschreibung für gemeinsame Projekte
04. Apr., Nr. 06
Galileo Masters Wettbewerb 2019
04. Apr., Nr. 06
Ausschreibung der Europäischen Verteidigungsagentur mit Infotag
01. Apr., Nr. 05
Teileinigung für das nächste Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe
01. Apr., Nr. 05
Workshop zu EGNSS Innovation Procurement
01. Apr., Nr. 05
Veranstaltung für EU-Projekt-Koordinatoren mit Webcast: "Coordinators Day"
01. Apr., Nr. 05
Konferenz zu Copernicus und Galileo in Bochum
01. Apr., Nr. 05
Konferenz zu Copernicus-Daten im maritimen Umfeld
19. März, Nr. 04
European Higher Airspace Operations Symposium in Brüssel
19. März, Nr. 04
ESA-Kurs zur Standardisierung für Studenten
19. März, Nr. 04
Konferenz zu Lokalisierung und GNSS in Nürnberg
18. März, Nr. 03
Erste Statistik für den 6. Raumfahrt-Call in H2020
18. März, Nr. 03
Bundesweiter Katalog deutscher Raumfahrtakteure
18. März, Nr. 03
Broschüre über Förderprogramme für den Mittelstand
18. März, Nr. 03
Informationsveranstaltung zum Förderprogramm COST in Berlin
18. März, Nr. 03
Innospace Masters Konferenz in Berlin
11. Feb., Nr. 02
Der Finne Timo Pesonen wird neuer Generaldirektor der Generaldirektion GROW
11. Feb., Nr. 02
12. Internationale GNSS Sommerschule in Portugal
11. Feb., Nr. 02
GSA öffnet Ausschreibung zu operationeller Schnittstelle
11. Feb., Nr. 02
GSA eröffnet den Wettbewerb "MyGalileoApp"
11. Feb., Nr. 02
ESA Symposium "Living Planet" 2019
25. Jan., Nr. 01
EIB-Bericht zur Zukunft des europäischen Raumfahrtsektors veröffentlicht
25. Jan., Nr. 01
Verbesserte Version der Klimaanalyse-Toolbox der ESA
25. Jan., Nr. 01
Pitch Training für erfolgreiche Antragstellende im KMU-Instrument – Phase 2
25. Jan., Nr. 01
Konferenz Munich Satellite Navigation Summit
25. Jan., Nr. 01
Sommerschule Alpach 2019
Archive Newsletter
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.