DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Nationale Kontaktstelle:Newsletter
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
Ausschreibungen
Antragsberatung
Projektpartnersuche
Newsletter
Veranstaltungen
Kontakt
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Archiv NKS Newsletter 2019
Drucken

Neunter EU-ESA-Weltraumrat



Newsletter 11/2019

Nach achtjähriger Pause fand am 28.05.2019 wieder ein formeller EU-ESA-Weltraumrat statt. Der Weltraumrat wurde von Deutschland stets befürwortet. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Sitzung des ESA-Rates auf Ministerebene und des EU-Wettbewerbsfähigkeitsrates. Dieses Sitzungsformat beruht auf dem EU-ESA-Rahmenabkommen von 2004. Es dient dazu, auf hochrangiger Ebene die europäische Raumfahrtpolitik auszurichten und abzustimmen, insbesondere zwischen EU und ESA. Der Weltraumrat beschloss, dass künftig jährliche Sitzungen in diesem Format stattfinden sollen. Deutschland bot an, während seiner EU-Ratspräsidentschaft 2020 die nächste Sitzung zu veranstalten. Dies wurde von den Ko-Vorsitzenden (der spanische ESA-Ratsvorsitzende und der rumänische EU-Ratsvorsitzende) dankbar aufgenommen. Das Thema der diesjährigen Conclusion (Schlussfolgerung) lautet "Raumfahrt als Impulsgeber". Diese Schlussfolgerung ist wortgleich mit der auch beim Weltraumrat verabschiedeten Entschließung (Resolution) der ESA. Das von beiden Vorsitzen verabschiedete gemeinsame Dokument zeigt, dass bei der Diskussion große Einigkeit zwischen allen Beteiligten herrschte. Auf Grundlage der bisherigen Erfolge soll die weltweite Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raumfahrt-Industrie weiter gestärkt werden. Dafür sei es zukünftig wichtig, die Raumfahrt zum Nutzen weiterer Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft einzusetzen.


Archive Newsletter
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.