DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Programme & Missionen
:
Trägersysteme
:
Projekte
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Erdbeobachtung
Satellitenkommunikation
Navigation
Erforschung des Weltraums
Forschung und Exploration
Trägersysteme
Projekte
Mikrolauncher-Wettbewerb
Studentenraketen
Raumstation ISS
Robotik, Digitalisierung und KI
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Ariane 6 - Trägerrakete der nächsten Generation
Im Rahmen der ESA-Ministerratskonferenz im Dezember 2014 beschlossen die Mitgliedsstaaten die Entwicklung einer neuen Trägerrakete: Ariane 6. Mit dieser Neuentwicklung soll das Ariane-Trägersystem technisch weiterentwickelt und auch in Zukunft auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig betrieben werden können.
Vollständiger Artikel
Ariane 5 - Europas Zugang zum All
Das Ariane-Programm sichert Europa einen autonomen Zugang zum Weltraum. Die Trägerrakete Ariane 5 war das Flaggschiff der europäischen Raumfahrt und war mit über 75 erfolgreichen Starts in Folge eines der zuverlässigsten Trägersysteme ihrer Leistungsklasse.
Vollständiger Artikel
Vega - Ein Träger für kleine Satelliten
Mit rund 30 Metern Länge und einem Durchmesser von drei Metern ist VEGA Die kleinste der drei ESA-Trägerraketen. Bei einem Gesamtgewicht von rund 139 Tonnen kann das System bis zu 2,5 Tonnen Nutzlast transportieren. VEGA wurde konzipiert, um vor allem kleinere Forschungs- und Erdbeobachtungssatelliten in polare oder niedrige Erdumlaufbahnen zu transportieren.
Vollständiger Artikel
FLPP - Zukünftige Raumtransportsysteme und -technologien
Um Europas Zugang zum Weltraum auch langfristig sicherstellen zu können, müssen bereits heute die Weichen für zukünftige Trägersysteme gestellt werden. Entscheidend für deren Leistungsmerkmale werden auch in der Zukunft die Antriebstechnologie und die Trägerarchitektur sein. Im "Future Launcher Preparatory Programme" der ESA werden genau solche Technologien und Konzepte entwickelt.
Vollständiger Artikel
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.