DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Programme & Missionen:Forschung und Exploration:Flugprogramm
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Erdbeobachtung
Satellitenkommunikation
Navigation
Erforschung des Weltraums
Forschung und Exploration
Lebenswissenschaften
Materialwissenschaften
Flugprogramm
Projekte
Veranstaltungen
Forschungsförderung
Trägersysteme
Raumstation ISS
Robotik, Digitalisierung und KI
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
Drucken

Experimente Parabelflug



35. DLR-Parabelflug: Liste der geplanten Experimente

Die Themenlinks führen zu den Kurzbeschreibungen der Experimente

 

Wissenschaftliche Leitung/Stellvertretung (PI/CoI) Institution/Universität Thema
Dr. Christina Knapek DLR Institut für Materialphysik im Weltraum, Gruppe Komplexe Plasmen, Oberpfaffenhofen  Ekoplasma: Untersuchung von komplexen Plasmen in der Zyflex-Kammer
Prof. Kerstin Eckert Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V. (HZDR), Dresden Seltene-Erden-Ionen Separation in magnetischen Gradientenfeldern bei verschiedenen Schwerkraftniveaus: SESIMAG II
Prof. Jens Günster,             Dr. Andrea Zocca,                               Janka Wilbig Bundeanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin Pulverbasierte additive Fertigung unter Schwerelosigkeit
Prof. Gerhard Wurm Fakultät für Physik, Universität Duisburg-Essen INKA - Stabilität protoplanetarer Körper im Niederdruck-Windkanal

Dr. Joachim Beeckmann

Institut für Technische Verbrennung, RWTH Aachen Flammenausbreitung unter Mikrogravitation: Einfluss der Niedertemperaturchemie
Prof. André Melzer Institut für Physik, Universität Greifswald Stereoskopie von Transportvorgängen in staubigen Plasmen unter Schwerelosigkeit
Malica Schmidt,               Prof. Ralf Möller,              Marc-Olivier Coppens,     Aidan Cowley Centre for Nature Inspired Engineering, Department of Chemical Engineering, UCL,DLR Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Arbeitsgruppe Weltraummikrobiologie, EAC Europäisches Astronautenzentrum, ESA NIMFS - Natur-Inspirierte, Multi-Funktionale Strukturen zur Optimierung von Lebenserhaltungssystemen
     
TEMPUS, Management    
Dr. Marc Engelhardt, Dr. Dirk Bräuer, Dr. Mitja Beckers, Dr. Pascal Heintzmann DLR Institut für Materialphysik im Weltraum, Köln und DLR Raumfahrtmanagement sowie diverse Universitäten Tiegelfreies elektromagnetisches Positionieren - TEMPUS
Einzelbeschreibungen (Auswahl)    
Prof. Dirk Holland-Moritz DLR Institut für Materialphysik im Weltraum Icoprosol
Dr. Markus Mohr,            Prof. Dr. Hans-Jörg Fecht Institut für Funktionelle Nanosysteme, Universität Ulm THERMOLAB - Thermophysikalische Eigenschaften flüssiger Metalllegierungen
Johanna Wilden,                 Dr. Fan Yang, Dr. Dirk Bräuer DLR Institut für Materialphysik im Weltraum Metallische Gläser mit Schwefel
Dr. S. Schneider,                Dr. F. Yang,  Dr. M. Beckers, Dr. G. Lohöfer DLR Institut für Materialphysik im Weltraum RECURVE -  Resonance Curves in Microgravity
T. Niersbach,                     Dr. M. Kolbe DLR Institut für Materialphysik im Weltraum NiGd

 


Artikel zum Thema
Experimente September 2019
Experimente März 2019
Experimente Juni 2018
Experimente Februar/März 2018
Experimente September 2017
Experimente September 2016
Experimente Februar/März 2016
Experimente September 2015
Experimente April/Mai 2015
Experimente Oktober 2014
Experimente Februar 2014
Experimente September 2013
Experimente April 2013
Experimente Dezember 2012
Experimente September 2012
Experimente Februar 2012
Experimente September 2011
Experimente Mai 2011
Experimente November 2010
Experimente März 2010
Experimente September 2009
Experimente Februar 2009
Experimente April 2008
Experimente November 2007
Experimente September 2007
Experimente November 2006
Experimente Mai 2006
Experimente 2005
Experimente 2004
Experimente 2003
Experimente 2002
Experimente 2001
Experimente 2000
Experimente 1999
Verwandte Themen im DLR
Aerodynamik
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.