DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
News-Archiv 2006
Zurück
Drucken

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet - Mission STS-115 zum weiteren Ausbau der ISS

9. September 2006

Start des Space Shuttle Atlantis zur Mission STS-115
zum Bild Start des Space Shuttle Atlantis zur Mission STS-115

Mit dem heute erfolgten Start der Atlantis um 11:15 Uhr Ortszeit (= 17:15 Uhr MESZ) vom Kennedy Space Center hat die NASA die Flüge mit der Shuttle-Flotte zum weiteren Ausbau der Internationalen Raumstation ISS fortgeführt. Hauptaufgabe der Astronauten während der Mission STS-115 ist die Montage der 17,5 Tonnen schweren Gitterkonstruktionen P3 und P4 (Truss P3/P4) sowie neuer Solarflächen an der ISS.

Professor Sigmar Wittig, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beglückwünschte Michael Griffin, den Chef der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA, zum erfolgreichen Start der Atlantis: "Dieser Start der Mission STS-115 ist eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Ausbau der ISS sowie für deren zukünftige wissenschaftliche Nutzung", erklärte Wittig.

Die Mission STS-115, die insgesamt 116. Shuttle-Mission und der 27. Flug der Atlantis, soll zwölf Tage dauern. Während dieser Zeit werden wiederum neue Technologien für den Shuttle erprobt sowie wissenschaftliche Experimente durchgeführt. Auf dem Flugprogramm stehen drei so genannte Weltraumspaziergänge (Extra Vehicular Activity, EVA) und das Umladen von Gütern und Nahrungsmitteln auf die ISS.


Kontakt
Andreas Schütz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Geschäftsführung Berlin-Adlershof
, Kommunikation
Berlin

Tel.: +49 30 67055-130

Fax: +49 30 67055-120

Dr. Volker Sobick
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumfahrtmanagement
, Bemannte Raumfahrt, ISS und Exploration
Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 228 447-495

Fax: +49 228 447-737

News-Archive
News-Archiv 2022
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Verwandte Themen im DLR
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.