DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Publikationen:Countdown
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
Countdown
Missionsbroschüren
News-Archiv
Drucken

COUNTDOWN 38



COUNTDOWN 38

Ein fantastisches Ereignis jährt sich in diesem Jahr: Vor 50 Jahren - am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr MEZ - betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Die erste Mondlande-Mission der Apollo-11-Helden Neil Armstrong, Edwin "Buzz" Aldrin und Michael Collins hat die Welt verändert und neue Maßstäbe in der bemannten Raumfahrt gesetzt. 500 bis 600 Millionen Menschen haben damals bei der 28-Stunden-Liveübertragung mitgefiebert. 50 Prozent aller Fernsehsender waren zugeschaltet, als Armstrong und Aldrin als erste Menschen überhaupt die ersten Fußabdrücke auf einem anderen Himmelskörper hinterließen. Anlässlich dieses bis heute beispiellosen Ereignisses der Weltgeschichte haben wir in dieser Ausgabe eine ausführliche Reportage über die internationalen Mondmissionen veröffentlicht.

In "Mondträume" gehen wir auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Missionen zu unserem Erdtrabanten ein und verlieren dabei auch nicht den privaten Raumfahrtsektor aus dem Blick. In einer großen Infografik sind sämtliche Raumfahrtmissionen zum Mond von Luna 1 über Apollo 11 bis Beresheet eingetragen. Wo und wann sind die zwölf Astronauten genau auf dem Mond gelandet? Wo und wann die vier Rover? Und wo und wann alle anderen Raumfahrzeuge? Wie viele Raumsonden haben den Mond umkreist und wie viele sind an ihm vorbeigeflogen? Die Infografik liefert die Antworten auf diese Fragen auf einen Blick.

Am 11. April 2018 wurde Thomas Jarzombek vom Bundeskabinett zum neuen Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt ernannt. Seitdem koordiniert und bündelt der 46-Jährige in diesen Branchen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. In seinem ersten Jahr in dieser Funktion ist vor allem in der Raumfahrt viel passiert. Der Raumfahrtsektor ist in Bewegung und wird es auch bleiben: Digitalisierung, Industrie 4.0, Klimawandel, Weltraumschrott, Weltraumgesetze, neue bemannte Missionen, New Space und ein neuer Gründergeist stellen die Raumfahrt zwar vor Herausforderungen, schaffen aber gleichzeitig auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Innovation. Wie der neue Koordinator für die Luft- und Raumfahrt diese Herausforderungen meistern und die neuen, weitreichenden Gestaltungsoptionen für Deutschland nutzen möchte, verrät Thomas Jarzombek in einem Interview.

Außerdem in Ausgabe 38: Die Isolationsstudie SIRIUS-19 in Moskau, die kommende ESA-Ministerratskonferenz 2019 in Sevilla, die Möglichkeiten der Satellitenkommunikation im 5G-Ausbau, der Einsatz von Satelliten im Kampf gegen illegale Fischerei, eine Bilderdoppelseite zur ersten vollständigen Waldkartierung via Radarsatelliten und ein Artikel darüber, wie kleine Innovationen aus Deutschland die Entwicklungen der großen Ariane-6-Trägerrakete voranbringen.

Thema Titel Seite
Editorial   3
Space Facts Raumfahrtnachrichten auf einen Blick 4
Zeit des Aufbruchs Thomas Jarzombek im Gespräch 6
Mondträume 50 Jahre nach Apollo 11 sehnen sich Raumfahrer wieder nach unserem Begleiter 16
Ins All - ohne abzuheben Drei "Kosmonautinnen" und drei "Kosmonauten" gehen auf eine ganz besondere Reise 38
Blick in die Zukunft Europäische Minister verhandeln im November das ESA-Raumfahrtbudget 46
Lücken im Netz schließen Hohe Verpflichtungen für Anbieter machen Satellitenkommunikation für 5G attraktiv 56
Dunkle Geschäfte auf hoher See Satelliten helfen beim Aufdecken von illegaler Fischerei 66
Kleines Programm, große Wirkung Geförderte Technologien aus Deutschland lassen Europas Trägerraketen abheben 78
Business Launch Die Raumfahrtszene in Fakten und Bildern 86
Raumfahrtkalender Alle wichtigen Starts auf einen Blick 88

 

Der Newsletter COUNTDOWN kann hier kostenlos abonniert werden:


Kontakt
DLR Abonnementservice Countdown
Deutsche Raumfahrtagentur, Strategie und Kommunikation

Tel.: +49 228 447-463

Downloads
COUNTDOWN 38 (niedrige Auflösung) (9,52 MB)
COUNTDOWN 38 (hohe Auflösung) (18,82 MB)
Verwandte Themen im DLR
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Trägersysteme und Startvorgänge
Meteorologie und Klimatologie
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.