DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Publikationen:Countdown
Erweiterte Suche
Wir über uns
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
Countdown
Missionsbroschüren
News-Archiv
Drucken

COUNTDOWN Extraausgabe Ministerratskonferenz 2019



COUNTDOWN Spezial

Die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist das höchste politische Entscheidungsgremium, das alle zwei bis drei Jahre den inhaltlichen und finanziellen Rahmen für die Raumfahrtprogramme der ESA festgelegt. Drei Jahre nach der letzten Konferenz in Luzern (Schweiz) tagten Regierungsvertreter aus 22 ESA-Mitgliedsstaaten am 27. und 28. November 2019 im spanischen Sevilla und zeichneten im Rahmen von Space19+ insgesamt 14,5 Milliarden Euro für Raumfahrtprogramme der nächsten Jahre.

Deutschland beteiligt sich mit 3,3 Milliarden Euro an ESA-Programmen mit den Schwerpunkten Erdbeobachtung, Telekommunikation, Technologieförderung und Kommerzialisierung/New Space. Damit ist Deutschland jetzt mit 22,9 Prozent stärkster Beitragszahler der ESA, gefolgt von Frankreich (18,5 Prozent, 2,66 Milliarden Euro), Italien (15,9 Prozent, 2,28 Milliarden Euro) und dem Vereinigten Königreich (11,5 Prozent, 1,65 Milliarden Euro).

Rund 2,3 Milliarden Euro des deutschen Beitrags entfallen auf die so genannten optionalen Programme: darunter rund 720 Millionen Euro für Erdbeobachtung, rund 330 Millionen Euro für Telekommunikation, etwa 160 Millionen Euro für Technologieprogramme, 84 Millionen Euro für Weltraumlage und Weltraumsicherheit, circa 490 Millionen Euro für Raumtransport und -betrieb sowie rund 550 Millionen Euro für den Bereich astronautische Raumfahrt, Mikrogravitation und Exploration. Wie sich diese Mittel insgesamt auf die Programmbereiche verteilen und welche Raumfahrtmissionen damit in den kommenden Jahren möglich werden, lesen Sie in dieser Spezialausgabe der COUNTDOWN.

Titel Thema Seite
Editorial   4
Mittelstand im Fokus Interview mit Thomas Jarzombek und Dr. Walther Pelzer 6
Ab zum Mond Mittelstandsinitiative stärkt die KMU in der Raumfahrt 12
Space19+ auf einen Blick Alle Zahlen und Fakten zur ESA-Ministerratskonferenz in Sevilla 18
Von Entdeckern und Wächtern Europas Antwort auf den Klimawandel und technologischen Fortschritt 22
Neue Ära eingeleitet Europas Antwort auf die Revolution in der Satellitenkommunikation 34
Sicher auf der Überholspur Europas Antwort auf die Herausforderungen einer mobilen Gesellschaft 44
Ideenschmiede Europas Antwort auf die vierte industrielle Revolution 50
Von Neugier angetrieben Europas Antwort auf die Rätsel des Universums 56
Ein neuer Aufbruch Europas Antwort auf den Start in ein neues Explorationszeitalter 64
Startbereit Europas Antwort auf den wachsenden Wettbewerb im Trägermarkt 82
Business Launch Die ESA-Ministerratskonferenz 2019 in Bildern 90

Kontakt
Martin Fleischmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Deutsche Raumfahrtagentur
, Kommunikation & Presse
Bonn

Tel.: +49 228 447-120

Downloads
COUNTDOWN 39 (niedrige Auflösung) (7,18 MB)
COUNTDOWN 39 (hohe Auflösung) (13,3 MB)
Verwandte Themen im DLR
Raumtransport und Sicherheit
Trägersysteme und Startvorgänge
Meteorologie und Klimatologie
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.