DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Publikationen:Missionsbroschüren
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
Countdown
Missionsbroschüren
News-Archiv
Drucken

Die DLR-Parabelflüge - Forschen in Schwerelosigkeit



Die DLR-Parabelflüge - Forschen in Schwerelosigkeit

Alles auf der Erde unterliegt der Schwerkraft. Ihre Auswirkungen sind dabei höchst unterschiedlich. Zum Teil bleiben sie vom Menschen unbemerkt, zum Teil aber sind sie von grundsätzlicher Bedeutung. In der Wissenschaft stört die Schwerkraft bei einer Reihe von Untersuchungen oder man möchte gerade wissen, was ohne den Faktor Schwerkraft passiert. In diesen Fällen benötigen Forscher eine Umgebung mit Schwerelosigkeit für ihre Experimentiere.

Für Kurzzeit-Untersuchungen in Schwerelosigkeit nutzen Forscher gerne Parabelflüge, um wissenschaftliche Fragen aus Biologie, Physik, Materialforschung und Medizin zu beantworten. Bei diesen Kampagnen fliegt ein Flugzeug spezielle parabelförmige Manöver und erreicht dabei für etwa 22 Sekunden Schwerelosigkeit.

Das Besondere an Parabelflügen ist, dass Wissenschaftler und Techniker ihr Experiment während des Fluges selbst durchführen. Sie beobachten den Versuchsablauf, beurteilen ihn und ändern eventuell die Versuchsparameter. Bei medizinischen Versuchen können nacheinander mehrere Versuchspersonen eingesetzt werden.


Kontakt
Martin Fleischmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Deutsche Raumfahrtagentur
, Kommunikation & Presse
Bonn

Tel.: +49 228 447-120

Downloads
Broschüre Parabelflug (niedrige Auflösung) (3,71 MB)
Broschüre Parabelflug (hohe Auflösung) (9,93 MB)
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.