DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
News-Archiv 2008
Zurück
Drucken

DLR vernetzt kleine und mittlere Unternehmen mit Raumfahrt-Konzernen

13. Juni 2008

 Teilnehmer der ersten Bremer Raumfahrtindustrietage
zum BildTeilnehmer der ersten Bremer Raumfahrtindustrietage

Große Beteiligung an Bremer Raumfahrtindustrietagen

Mit weit über hundert Teilnehmern fanden am 12. und 13. Juni 2008 die ersten Raumfahrtindustrietage in Bremen statt. Auf Einladung der Raumfahrt-Agentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) trafen sich Vertreter von fünfzig deutschen Raumfahrtunternehmen, um die Zusammenarbeit zwischen großen sowie kleinen und mittleren Unternehmen der deutschen Raumfahrtindustrie zu verbessern. Gastgeber waren die beiden Bremer Raumfahrtunternehmen EADS Astrium GmbH und OHB Technology AG.

In sechs Themengebieten stellten die beiden großen deutschen Systemanbieter den Bedarf und die Anforderungen aktueller und künftiger Projekte und Entwicklungen vor. Im Anschluss an die Fachvorträge nahm die bilaterale Diskussion zwischen Experten und Entscheidungsträgern den größten Raum ein. Ergänzend boten die beiden Unternehmensstandorte den kleineren und mittelgroßen Raumfahrt-Firmen Gelegenheit, ihre Unternehmen in einer Fachausstellung zu präsentieren.

 Fachvortrag während der Raumfahrtindustrietage
zum Bild Fachvortrag während der Raumfahrtindustrietage

Inhaltlich standen bei den ersten Raumfahrtindustrietagen folgende Themengebiete im Vordergrund:

  • Robotik und Rover
  • Experimente unter Schwerelosigkeit
  • Stromversorgung und Leistungselektronik
  • Software Onboard- und Ground-Simulation
  • Antriebe für Satelliten
  • Kamerasysteme und Sensorik

Die Teilnehmer der ersten Raumfahrtindustrietage zeigten sich vom Konzept und Ergebnis der Veranstaltung überzeugt. In vielfältigen Gesprächen konnten neue Kontakte geknüpft, Kooperationspotenziale ausgelotet und konkrete Verabredungen zur Zusammenarbeit getroffen werden. Die Raumfahrtindustrietage sollen nun zu einer festen und regelmäßigen Einrichtung ausgebaut werden, in der künftig auch weitere Themenfelder der Raumfahrttechnologie behandelt werden.


Kontakt
Michael Müller
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kommunikation

Tel.: +49 228 447-385

Fax: +49 228 447-386

Uwe Soltau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Deutsche Raumfahrtagentur
, Strategie und Kommunikation
Bonn

Tel.: +49 228 447-444

Links
DLR Raumfahrt-Agentur
OHB System AG
Astrium GmbH
News-Archive
News-Archiv 2022
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Verwandte Themen im DLR
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.