DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
News-Archiv 2007
Zurück
Drucken

Neuer Starttermin für Atlantis und Columbus: 10. Januar 2008

14. Dezember 2007

Der Start des Space Shuttle Atlantis und damit des ESA-Forschungslabors Columbus wurde verschoben. Die Ursache dafür war ein fehlerhafter Tanksensor. Der Start ist jetzt im Februar 2008 geplant.

 Atlantis: Start für Januar 2008 geplant
zum Bild Atlantis: Start für Januar 2008 geplant

Das europäische Forschungslabor Columbus soll mit dem Space Shuttle Atlantis am 10. Januar 2008 starten. Ein Start wäre zwar schon ab dem 2. Januar möglich. Doch Wayne Hale, Space Shuttle-Programmmanager der NASA, sagte: "Die Verschiebung des Startversuchs auf den 10. Januar 2008 erlaubt es so vielen Mitarbeiter wie möglich, Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden zu verbringen - zu einer Jahreszeit, zu der dies besonders wichtig ist. Wir haben in diesem Jahr viel von unseren Mitarbeiter verlangt und das wird auch 2008 so sein."

Am 10. Januar 2008 soll damit auch das ESA-Raumlabor Columbus starten, um an der Internationalen Raumstation ISS montiert zu werden. Mit einer geplanten Lebenszeit von zehn Jahren ist Columbus das erste europäische Raumlabor für die Langzeitforschung unter Weltraumbedingungen. Das Startdatum hängt allerdings weiterhin von der Lösung des Tanksensor-Problems ab. Wegen falscher Anzeiger der so genannten ECO-Sensoren (Engine Cutoff) waren die Startversuche am 6. und 9. Dezember 2007 abgebrochen worden.

Das Raumlabor Columbus ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt unter Führung der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Deutschland war und ist maßgeblich am Bau, dem Betrieb und der Nutzung von Columbus beteiligt. Das Columbus-Kontrollzentrum befindet sich im Deutschen Raumfahrt-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen.


Kontakt
Andreas Schütz
Leitung Media Relations, Pressesprecher

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Köln

Tel.: +49 2203 601-2474

Fax: +49 2203 601-3249

Artikel zum Thema
Die Shuttle-Mission STS-122 mit dem europäischen Forschungslabor Columbus im Überblick
Alles unter Kontrolle - Columbus-Kontrollzentrum
Multimedia-Angebote zur Columbus-Mission: Live-Streams, Webcasts und Blogs
Hans Schlegel – ein Deutscher auf dem Weg zur ISS
News-Archive
News-Archiv 2022
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.