DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Programme & Missionen:Erdbeobachtung:Technologie-Entwicklung
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Erdbeobachtung
Programme
Projekte
Anwendungen
Technologie-Entwicklung
Satellitenkommunikation
Navigation
Erforschung des Weltraums
Forschung und Exploration
Trägersysteme
Raumstation ISS
Robotik, Digitalisierung und KI
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv

Lidar


Ein Lidar ist ein Messinstrument zur Fernerkundung von Erdoberfläche und Erdatmosphäre. Es enthält einen gepulsten Hochleitungslaser als Sender und ein optisches Empfangssystem. Ein Lidar wird zu Messungen von Höhenprofilen wichtiger Parameter in der Erdatmosphäre wie Wind, Temperatur oder Spurengase und zu Gelände- und Eis-Höhenmessungen (Altimeter) verwendet.
Vollständiger Artikel
METimage_thumb

Optische Instrumente


Unter optischen Instrumenten versteht man in der satellitengestützten Erdbeobachtung passive, räumlich und spektral auflösende Kameras, die Intensitätsmessungen erlauben. Die Anwendungen reichen von Spurengas- und meteorologischen Messungen in der Erdatmosphäre bis hin zu Anwendungen in Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Geologie und Umweltforschung.
Vollständiger Artikel
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.