DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint Privacy |Deutsch
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Innovation & Neue Märkte
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News-Archiv

JUICE - Erforschung von Jupiter und seinen Eismonden

Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) soll den Planeten Jupiter und seine Monde systematisch erforschen. Die Sonde wird dabei die Struktur, Dynamik und Zusammensetzung der Atmosphäre des Jupiters sowie die Magnetfelder von Jupiter und Ganymed untersuchen.

…

GESTRA - ein Weltraumradar aus Deutschland

GESTRA ist ein Radarsystem zur Beobachtung und Verfolgung von Objekten im Weltall, wie etwa Satelliten, Raumfahrzeugen oder Weltraumschrott. So können Raumfahrtsysteme durch rechtzeitige Warnung vor einer Kollision mit Schrotteilchen geschützt werden.

…

Corona: Maßnahmen der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR

Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung haben auch Auswirkungen auf die Raumfahrtbranche: Auftragslage und Produktion sind aufgrund der Einschränkungen ins Stocken geraten. Mehr ...

…

COUNTDOWN 39

Um die nationalen Budgets zu entlasten, hat die US-amerikanische Raumfahrtbehörde durch den "NASA Authorization Act" schon vor 15 Jahren begonnen, die irdische Ökonomie auf den niedrigen Erdorbit auszuweiten.

…

10 Jahre "First Light" für SOFIA

Am 26. Mai 2020 feierte SOFIA, das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie, sein zehnjähriges "First-Light"-Jubiläum.

…

ICARUS - Welche Strecken legen Wildtiere zurück?

Jedes Jahr bewältigen Millionen von Zugvögeln und Insekten bei ihren Wanderungen lange Wegstrecken. Doch welche Distanzen legen sie dabei genau zurück, und welche Flugrouten nutzen sie?

…

DLR Space Administration

Acting on behalf of the Federal Government, the DLR Space Administration drafts and implements the German Space Programme, which comprises all German space activities at a national and European level.

…

Jan Wör­ner schei­det als Ge­ne­ral­di­rek­tor der ESA aus


25. Februar 2021
Acht Jahre, von 2007 bis 2015, war Prof. Johann-Dietrich „Jan“ Wörner Vorstandsvorsitzender des DLR. Seit 2015 leitete er die europäische Raumfahrtagentur ESA als deren Generaldirektor. Seine persönliche Motivation war die Begeisterung für die Technik, vor allem die Faszination für die Raumfahrt.
More

Mars 2020 – a vir­tu­al vis­it to Jeze­ro Crater


18 February 2021
Today, on the evening of 18 February 2021, NASA's Mars 2020 mission will set down the rover 'Perseverance' in Jezero Crater at 21:55 (CET). With these image products, the landing site of the most powerful of all Mars rovers to date can be explored on screen.
More

Safe at its des­ti­na­tion


16 February 2021
The journey is over. On Sunday 14 February at 01:05 CET, the gate was opened. The upper stage of the Ariane 6 launcher, still in its container, arrived safely at the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) site in Lampoldshausen. Now, it has to be tested before Ariane 6 lifts off next year.
More

Pre­ci­sion land­ing on Mars on 18 Febru­ary – trans­mit­ting im­ages and sound


16 February 2021
On 18 February 2021, NASA will initiate the most precise landing ever attempted on the Red Planet. A spacecraft with the Perseverance rover on board will enter the Martian atmosphere at around 21:38 (CET) at just under 19,500 kilometres per hour.
More

Ar­i­ane 6 – DLR ready to test first up­per stage


13 February 2021
On 14 February 2021, the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) will receive the first upper stage of the European Ariane 6 launcher. The fully functional test module will be subjected to extensive testing at DLR's Lampoldshausen site over the coming months.
More
News-Archives
Links
Contact persons
Communication & PR
How to find us
Jobs
DLR Mikrolauncher-Wettbewerb
Schulportal "space2school"
Aktuelles
Aktueller Hinweis zum Corona-Virus
Specials
The flying observatory SOFIA: video
Picture gallery of the first STERN campaign
Panoramic view of the A300 ZERO-G during a parabolic flight
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.