DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
Imprint
Privacy
|
Deutsch
You are here:
Home
:
News-Archiv
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Innovation & Neue Märkte
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News-Archiv
News Archive 2021
Jan Wörner scheidet als Generaldirektor der ESA aus
25. Februar 2021
Acht Jahre, von 2007 bis 2015, war Prof. Johann-Dietrich „Jan“ Wörner Vorstandsvorsitzender des DLR. Seit 2015 leitete er die europäische Raumfahrtagentur ESA als deren Generaldirektor. Seine persönliche Motivation war die Begeisterung für die Technik, vor allem die Faszination für die Raumfahrt.
More
Mars 2020 – a virtual visit to Jezero Crater
18 February 2021
Today, on the evening of 18 February 2021, NASA's Mars 2020 mission will set down the rover 'Perseverance' in Jezero Crater at 21:55 (CET). With these image products, the landing site of the most powerful of all Mars rovers to date can be explored on screen.
More
Safe at its destination
16 February 2021
The journey is over. On Sunday 14 February at 01:05 CET, the gate was opened. The upper stage of the Ariane 6 launcher, still in its container, arrived safely at the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) site in Lampoldshausen. Now, it has to be tested before Ariane 6 lifts off next year.
More
Precision landing on Mars on 18 February – transmitting images and sound
16 February 2021
On 18 February 2021, NASA will initiate the most precise landing ever attempted on the Red Planet. A spacecraft with the Perseverance rover on board will enter the Martian atmosphere at around 21:38 (CET) at just under 19,500 kilometres per hour.
More
Ariane 6 – DLR ready to test first upper stage
13 February 2021
On 14 February 2021, the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) will receive the first upper stage of the European Ariane 6 launcher. The fully functional test module will be subjected to extensive testing at DLR's Lampoldshausen site over the coming months.
More
DLR-NASA-Kooperation - Von Köln aus zu den Sternen
4. Februar 2021
Touchdown für SOFIA: Am 4. Februar 2021 wird um 15:40 Uhr die Landung der fliegenden Sternwarte der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA am Köln Bonn Airport erwartet.
More
Meilenstein für Europas neue Trägerrakete
29. Januar 2021
Die Ariane 6 nähert sich ihrer Fertigstellung. In der Nacht vom 28. auf den 29. Januar 2021 ist ein voll funktionsfähiges Testmodell in Originalgröße, in einem gut 14 Meter langen, knapp sieben Meter breiten und sechs Meter hohen Transportcontainer auf eine ganz besondere Reise nach Süddeutschland gestartet.
More
Fliegendes Stratosphären-Observatorium misst erstmals direkt die Konzentration von atomarem Sauerstoff
28. Januar 2021
Mit dem Terahertz-Spektrometer GREAT an Bord von SOFIA sind erstmals spektral hochaufgelöste direkte Messungen der Konzentration von atomarem Sauerstoff in der Mesosphäre und der unteren Thermosphäre möglich.
More
Mit Erkenntnissen aus dem Labor zurück zur Venus
15. Januar 2021
Die undurchdringliche Atmosphäre der Venus erschwerte bislang eine genauere Untersuchung unseres Nachbarplaneten. Doch nunk kann die Venus kann nun erstmals global mineralogisch kartiert werden, damit würde eine große Wissenslücke in der Planetenforschung geschlossen werden.
More
Große Forschung mit kleinen Satelliten
21. Januar 2021
Am 24. Januar 2021 soll der Kleinsatellit SOMP2b um 16:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit einer Falcon-9-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida (USA) ins All starten. Ein wesentliches Ziel der Mission ist der Nachweis, dass maßgebliche Forschung mit kleinen Satelliten geleistet werden kann.
More
Wie die Satellitenkommunikation Breitbandausbau und 5G unterstützen kann
15. Januar 2021
Der Breitbandausbau in Deutschland kommt gerade in ländlichen Regionen nur langsam voran. Dabei ist ein gut ausgebautes und stabiles Netz Voraussetzung für unseren Alltag - nicht zuletzt für die flächendeckende Möglichkeit von Homeoffice.
More
Mars-Maulwurf ist am Ende seiner Reise angekommen
14. Januar 2021
Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Jetzt ist seine Reise zu Ende. Wissenschaftler und Ingenieure am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und am Jet Propulsion Laboratory (JPL) haben bis zuletzt daran gearbeitet, den „Mole“ zum Graben in die Zieltiefe von fünf Metern zu bringen.
More
Warum der Zwergplanet Ceres an manchen Stellen etwas blau ist
12. Januar 2021
In diesen Tagen jährt sich die erste Entdeckung eines Asteroiden zum 220. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1801 fiel Giuseppe Piazzi, dem Leiter der Sternwarte von Palermo, an der Schulter des "Stiers" im gleichnamigen Sternbild ein 'Stern' auf, dessen Position sich von Nacht zu Nacht änderte.
More
News-Archive
News Archive 2020
News Archive 2019
News Archive 2018
News Archive 2017
News Archive 2016
News Archive 2015
News Archive 2014
News Archive 2013
News Archive 2012
News Archive 2011
News Archive 2010
News Archive 2009
News Archive 2008
News Archive 2007
News Archive 2006
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.