DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Core Programme:Robotics, Digitalisation and AI:Schwerpunkte
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Earth Observation
Satellite Communication
Navigation
Space Science
Research and Exploration
Launchers
Space Station
Robotics, Digitalisation and AI
Schwerpunkte
Projekte
Sonderbereiche
Innovation and New Markets
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News Archive
Print

Automation und Robotik



Roboterhand

Automation und Robotertechnik sind im industriell produzierenden Gewerbe zur Basis für hohe Produktivität und Konkurrenzfähigkeit geworden. In der Raumfahrt sollen Automaten und Roboter eingesetzt werden, um Astronauten bei riskanten, monotonen oder routinemäßigen Arbeiten zu unterstützen, zu entlasten und zu ersetzen. Zudem sollen sie Kosten senken und die Zuverlässigkeit erhöhen.

Robotiksysteme bieten Einsatzperspektiven im Weltraum hinsichtlich:

  • Operationellem Betrieb von orbitalen Infrastrukturen und Raumfahrzeugen
  • Experiment-Vorbereitung und -Bedienung innerhalb und außerhalb von Raumstationen
  • Inspektions-, Wartungs- und Reparaturtätigkeiten an orbitalen Infrastrukturen
  • Entsorgung von Weltraummüll
  • Erforschung und Erschließung von Planeten und anderen Himmelskörpern

Forschung und Industrie in Deutschland haben sich auf diesem Gebiet einen hervorragenden Ruf erworben. In einem sich zurzeit in Vorbereitung befindenden Demonstrationsprojekt soll der Nachweis der Einsatzreife der neuen Technologien erbracht und deren kommerzielle Nutzung angestoßen werden.

Der Technologiekorridor "Automatisierungs-Technologien und Robotik in der Raumfahrt" wurde im Jahr 2018 neu strukturiert. Seine zukünftige programmatische und strategische Ausrichtung ist in der neuen Roadmap beschrieben. Die Roadmap fokussiert auf zwei Förderschwerpunkten: Providing Services (PS), die aktive Service-Robotik, und Receiving Services (RS), die Bereitstellung von Baugruppen zum Aufbau von Raumfahrtsystemen, die robotisch gewartet werden können.

Mit der Umsetzung dieser Roadmap erhalten die deutsche Raumfahrtindustrie und die deutschen Raumfahrtforschungsinstitute die Chance, sich mit Schlüsseltechnologien am Aufbau der prognostizierten und in Ansätzen bereits im Aufbau befindlichen modernen Raumfahrtinfrastruktur zu beteiligen. Zugleich sollen sich die staatlich unterstützten Aktivitäten daran orientieren, kurz- und mittelfristige Systemfähigkeit über nachhaltige, intelligente, adaptive Ansätze in der Raumfahrt-Robotik zu erreichen.


Contact
Bernd Sommer
German Aerospace Center

German Space Agency
, Robotics, Digitalisation and AI
Bonn

Tel.: +49 228 447-542

Downloads
Roadmap Robotik (0.44 MB)
Related Topics
Cybernetics, Artificial Intelligence and Robotics
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.