DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Core Programme: Research and Exploration:Events
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Earth Observation
Satellite Communication
Navigation
Space Science
Research and Exploration
Life Sciences
Materials Science
Flight Programme
Projects
Events
Research Promotion
Launchers
Space Station
Robotics, Digitalisation and AI
Innovation and New Markets
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News Archive
Print

Plant Biology in Space - ISLSWG Workshop



ISLSWG (International Space Life Sciences Working Group) ist eine vor rund 20 Jahren gegründete Arbeitsgruppe, in der die für die biowissenschaftlichen Programme verantwortlichen Vertreter der Raumfahrtagenturen der USA (NASA), Europas (ESA), Japans (JAXA), Kanadas (CSA), Frankreichs (CNES), Italiens (ASI), der Ukraine (NSAU) sowie Deutschlands (DLR) sich zusammengefunden haben, um die internationale Kooperation und Koordination in der biomedizinischen Weltraumforschung voranzutreiben. Eine effiziente Nutzung der Internationalen Raumstation ist derzeit die wichtigste Aufgabe.

Hierzu werden regelmäßig internationale Ausschreibungen für neue Experimente herausgegeben und begutachtet. In Workshops, die auf bestimmte Forschungsfelder fokussiert sind, analysieren Wissenschaftler innerhalb und außerhalb der Raumfahrtkommunität die durch die Weltraumforschung erzielten Fortschritte und diskutieren zukünftige Schwerpunkte der Forschung. In diesem Zusammenhang findet unter DLR Federführung Anfang August 2012 der Workshop "Plant Biology in Space" als Satelliten-Symposium zum internationalen Plant Biology Congress 2012 in Freiburg statt. ISLSWG erhofft sich hierdurch eine große Resonanz in der wissenschaftlichen Kommunität, da insgesamt bis zu 1500 Teilnehmer erwartet werden.

 


Contact
Prof. Hans-Günter Ruyters
German Aerospace Center

Space Administration
, Microgravtiy Research and Life Sciences
Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 228 447-214

Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.