DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint Privacy |Deutsch
You are here: Home:News Archive
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News Archive
News-Archive 2011
Back
Print

SIMBOX: Deutsch-chinesisches Raumfahrt-Projekt besteht Generalprobe

11 May 2011

SIMBOX-Apparatur
zum Bild SIMBOX-Apparatur

Das deutsch-chinesische Raumfahrt-Projekt "SIMBOX" hat seine Generalprobe bestanden: In Peking simulierten die beteiligten Partner, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die chinesische Organisation für bemannte Raumfahrt (CMSEO), den kompletten Ablauf der Wissenschaftsmission. Das Ergebnis: "Grünes Licht" für einen Start am 30. Oktober 2011. Bestandteile des Tests waren die Vorbereitung der biologischen Proben, Durchführung der Experimente im SIMBOX-Inkubator an Bord des chinesischen Raumschiffes Shenzhou ("Götterschiff"), simultane Vergleichsexperimente am Boden sowie Auswertung der Proben.

SIMBOX ist die erste nicht-chinesische Experimentanlage an Bord von Shenzhou, dem Prunkstück der bemannten chinesischen Raumfahrt. 17 deutsche und chinesische Experimente aus dem Bereich der Biomedizin nehmen teil. Dabei werden die mitfliegenden Pflanzen, Tiere und Zellen des menschlichen Immun- und Nervensystems für die Dauer von knapp drei Wochen den Bedingungen des Weltraums ausgesetzt. Die Auswirkungen des Raumflugs auf die Proben werden untersucht.

Pilotprojekt für bemannte chinesische Raumfahrt

Gleichzeitig ist der Start von Shenzhou-8 ein Meilenstein für die bemannte chinesische Raumfahrt. Die Mission dient dem Aufbau der chinesischen Raumstation, die um 2020 voll funktionsfähig sein soll. Shenzhou fliegt diesmal unbemannt und soll an das kurz zuvor startende Labormodul "Tiangong 1" ("Palast im Himmel") andocken. Bei späteren Flügen werden in den Shenzhou-Kapseln zwei bis drei chinesische Astronauten, so genannte Taikonauten, Platz finden.

 SIMBOX-Projektpartner
zum Bild SIMBOX-Projektpartner

Das DLR-Raumfahrtmanagement hat die Programm- und Projektleitung inne und finanziert im Rahmen des Nationalen Weltraumprogramms die SIMBOX-Anlage (Wärmeschrank und Zentrifuge) einschließlich der über 100 Experimentkammern sowie die sechs Experimente deutscher Forschungseinrichtungen. Industrieller Hauptauftragnehmer für die Entwicklung und den Bau der Versuchsapparatur ist Astrium. Die Gesamtverantwortung für die Mission liegt auf chinesischer Seite bei CMSEO. Die chinesische Organisation für Raumfahrtwissenschaft (GESSA) ist zuständig für die Koordinierung und technische Betreuung der wissenschaftlichen Nutzlast innerhalb des bemannten chinesischen Raumfahrtprogramms.
 


Contact
Michael Müller
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - German Aerospace Center

Corporate Communications

Tel.: +49 228 447-385

Fax: +49 228 447-386

Dr. Markus Braun
German Aerospace Center

Space Administration
, Microgravity Research and Exploration
Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 228 447-374

Downloads
Hintergrundinformation zu SIMBOX (0.07 MB)
Links
DLR - Space Agency
Airbus Defence & Space
News-Archive
News Archive 2019
News Archive 2018
News Archive 2017
News Archive 2016
News Archive 2015
News Archive 2014
News Archive 2013
News Archive 2012
News Archive 2011
News Archive 2010
News Archive 2009
News Archive 2008
News Archive 2007
News Archive 2006
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.