DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Core Programme: Research and Exploration:Flight Programme
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Earth Observation
Satellite Communication
Navigation
Space Science
Research and Exploration
Life Sciences
Materials Science
Flight Programme
Projects
Events
Research Promotion
Launchers
Space Station
Robotics, Digitalisation and AI
Innovation and New Markets
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News Archive
Print

Verhalten von Flüssigkeiten in der Experiment-Hardware für das ISS-Experiment CELLBOX



Bei diesem Experiment wird untersucht, wie sich zwei Flüssigkeiten vermischen, wenn aus einem Reservetank eine Flüssigkeit in eine bereits gefüllte zigarettenschachtelgroße Experimentkammer gepumpt wird.

Beim Experiment CELLBOX auf der ISS werden die Auswirkungen der Weltraumbedingungen, insbesondere Schwerelosigkeit und Strahlung, auf menschliche Immun- und Schilddrüsenkrebszellen untersucht. Dazu werden die Zellen nach einigen Tagen Kultivierung im Orbit durch Einpumpen einer Fixierlösung chemisch stabilisiert und später auf der Erde untersucht. Ohne Schwerkraft mischen sich unterschiedlich dichte Flüssigkeiten schlechter als unter 1g-Bedingungen auf der Erde. Eine gute Durchmischung ist jedoch wichtig für eine vollständige chemische Stabilisierung der Zellen. Daher wird in Schwerelosigkeit beim Parabelflug überprüft, ob die eingepumpte  Flüssigkeit die bereits in der Experimentkammer befindliche Flüssigkeit verdrängt oder sich zumindest mir dieser gut mischt. Dazu wird in einer Schwerelosigkeitssphase mit einer Spritze eine farbige Flüssigkeit in die bereits mit Wasser gefüllte Kammer gepresst und das Verhalten der Flüssigkeiten mit Videokameras dokumentiert.


Contact
Dr. Markus Braun
German Aerospace Center

German Space Agency
, Microgravity Research and Exploration
Bonn

Tel.: +49 228 447-374

Related Topics
Exobiology
Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.