DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Kognitive Robotik
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme
Autonomie und Fernprogrammierung
Institutsentwicklung und Zentrale Aufgaben
Kognitive Robotik
Adaptive Bio-Interfaces
Interactive Skill Learning
Transferable Explainable Knowledge
Mechatronische Systeme
Perzeption und Kognition
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

Zurück zum Artikel

Erforschung der sensomotorischen Leistung des Menschen in der Schwerelosigkeit



Zurück 2/2
Erforschung der sensomotorischen Leistung des Menschen in der Schwerelosigkeit
Bild herunterladen: Hi-Res JPEG (0,87 MB)
In einer Experimentalreihe wurde der Einfluss der Schwerelosigkeit durch Wasserimmersion simuliert. Darüber hinaus wurde die Mikrogravitation bei einer Raumfahrtmission untersucht. Die Ergebnisse liefern klare Hinweise darauf, dass die beeinträchtigte Wahrnehmung des eigenen Körpers der wesentliche Auslöser von Performanzeinbußen in der Schwerelosigkeit und auch bei Mikrogravitation ist. In beiden Umgebungen erwiesen sich bestimmte haptische Einstellungen des Force Feedback Joysticks als hilfreich, das terrestrische Leistungsvermögen wiederherzustellen.
Quelle: Roskosmos (links), Grafik DLR CCBY 3.0 (rechts)
Links
Absichtaufnahme durch Biosignale
Interaktives Lernen von Fertigkeiten
Übertragbares & erklärbares Wissen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.