DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:Kontur-2:Experimente
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
AHEAD
AnDy
ARCHES
CeTI
COSMA
DIH-HERO
DIH-RIMA
Factory of the Future
FUTURO
GINA
Hovitron
MIRO Innovation Lab
MMX
MOSAR
M-Runners
NatDyReL
RedMod
SMiLE2gether
STABLE
VVITA
Abgeschlossene Projekte
COMANOID
EUROC
MASCOT
METERON
MIROLab
Dynamische Regelung Humanoider Laufmaschinen
PULSAR
RACE-LAB
RAS – Robotic Airbag Systems
RobDREAM
ROBEX
ROKVISS
SAPHARI
SMART-Assist
SMErobotics
SMiLE
SoMa
SpaceBot Camp
Kontur-2
STAMAS
LIPA
TAPAS
VITA
Other closed space robotics missions
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

Kontur-2-Experimente

02. November 2016

Die beiden Kosmonauten A. Borisenko und S. Ryzhikov haben das DLR-Experiment zur Joystickoptimierung erfolgreich durchgeführt!

19. Oktober 2016

Erfolgreicher Start der Expedition 49/50 (A. Borisenko, S. Ryzhikov, R. Kimbrough) mit der Sojuz MS-02 um 10:05 deutscher Zeit. Vier Tage bis zum Andocken an die ISS!

Juli/ August 2016

Das Kosmonautentraining für die Expeditionen 49/50 und 50/51 wurde erfolgreich im Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum unter DLR Beteiligung durchgeführt. Die Kosmonauten Andrei Borisenko, Sergey Ryzhikov und Oleg Novitskiy werden an den Kontur-2 Experimenten teilnehmen. In der Weltraumstudie mit 10 Sessions wird untersucht, wie Force Feedback den Menschen optimal bei telerobotischen Aufgaben in der Schwerelosigkeit unterstützen kann.

18. Dezember 2015

Eine einfache Geste der Begrüßung und doch außergewöhnlich: Händeschütteln zwischen dem Kosmonauten Sergey Volkov auf der Internationalen Raumstation ISS und Wissenschaftlern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). [mehr ...]

15. Dezember 2015

Eine Unterwasser-Studie zur empirischen Untersuchung des Effekts der Schwerelosigkeit auf die sensomotorische Fähigkeit des Menschen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Daten liefern entscheidende Hinweise zur Optimierung eines Force Feedback Joysticks für Weltraummissionen.

25.-30. August 2015

Kontur-2-Joystick auf der MAKS in Moskau

  • Das DLR auf der MAKS 2015 in Moskau
  • Kooperation trotz Sanktionen: Deutsche Exponate bei Luft-und Raumfahrtmesse MAKS
  • Russland und Deutschland wollen Weltraumroboter bauen

25. August 2015

Mit voller Konzentration bewegte Kosmonaut Oleg Kononenko am Dienstagnachmittag den Kontur-2 Joystick auf der ISS und spürte die Kontaktkräfte des Roboters am Boden. Bereits während des Kosmonautentrainings im Winter 2014 am Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen hatte er die verschiedenen Aufgaben mit dem Joystick geübt. [mehr ...]

21. August 2015

Am frühen Freitagabend konnte das Kontur-2-Team in Zusammenarbeit mit dem Kosmonauten auf der ISS erfolgreich weitere Tests mit dem Joystick durchführen. [mehr ...]

18. August 2015

Erstes erfolgreiches Telepräsenz-Experiment mit dem Kontur-2-Joystick auf der ISS

Zum ersten Mal wurde ein Roboter mit mehreren Freiheitsgraden von der ISS aus vom Kosmonauten Oleg Kononenko ferngesteuert. Das Missionsteam war während des Experiments mit dem Kosmonauten via Chat in Kontakt. Auf die Frage "Did you feel the force feedback?" hat er mit "Yes" geantwortet. Eine sehr kurze Antwort aber ein riesiger Erfolg für das Team! [mehr ...]

Kontur-2-Missionsteam Kontur-2-Missionsteam

1. August 2015

Erfolgreiche Inbetriebnahme des Kontur-2-Joysticks auf der ISS

Oleg Kononenko mit Kontur-2-Joystick auf ISS Oleg Kononenko mit Kontur-2-Joystick auf ISS

23. Juli 2015, 03:02 Ortszeit Baikonur

Launch der Sojus TMA-17M mit dem Kosmonaut Oleg Kononenko, dem Taikonaut Kimiya Yui, dem Astronaut Kjell Lindgren und mit unserem Kontur-2-Joystick

  • Pressemitteilung auf der DLR-Website
  • Video vom Launch
  • Bilder vom Launch und der Besatzung

21. Juli 2015

Der Kommunikationskanal zwischen der ISS und DLR-RM wurde erfolgreich auf Kontur-2-Betrieb umgestellt und getestet.

Kontur-2-Kommunikationsinfrastruktur zwischen ISS und DLR-RM
S-Band Kommunikationsinfrastruktur zwischen der ISS und DLR-RM mit sehr kurzen Signallaufzeiten (weniger als 50ms Round-Trip)

29. April 2015

Der Kontur-2 Joystick ist in Baikonur angekommen.

 

Projektmeilensteine

Qualification Model (QM): Juni 2014
Qualification Tests (QT): Juli 2014
Flight Model (FM): Oktober 2014
Acceptance Test (AT-1): November 2014
Acceptance Test (AT-2): Januar 2015
Start zur ISS: 23. Juli 2015
Erste Experimente auf der ISS: ab August 2015

 

Projektpartner

  • ZNII RTK, Russian State Scientific Center for Robotics and Technical Cybernetics, St. Petersburg
  • RSC „Energia“, Moskau
  • ROSKOSMOS, Russian Federal Space Agency
Kontakt
Cornelia Riecke
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Mechatronische Systeme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-3995

Fax: +49 8153 28-1134

Verwandte Themen
Raumfahrttauglicher Joystick (RJo)
Kontur-Experimente
Kontur-2: Geschichte des Projekts
Videos
Kontur-2: DLR's Telepresence Experiment from the ISS
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.