DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Robotersysteme:Humanoide:Rollin' Justin
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Flugsysteme
Hände
Humanoide
David
Rollin' Justin
Toro
Industrie
Laufroboter
Medizin/Pflege
Mobile Plattformen
Mensch-Maschine-Schnittstellen
Raumfahrt
Historie
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis
Zurück
Drucken

Mobile Manipulation



Viele Hausarbeiten erfordern es Werkzeuge über eine große Fläche zu bewegen. Das wichtigste Beispiel für eine solche Aufgabe ist die Reinigung, wobei ein Reinigungsgerät entlang einer schmutzigen Oberfläche geführt wird. Die Ausrichtung des Wekzeuges, die Bewegungsrichtung, sowie die ausgeübte Kraft und die eingestellte Steifigkeit sind dabei entscheidende Aspekte für das Reinigungsergebnis. Diese Parameter können aber nur berücksichtigt werden, wenn die Planungsebene und die Regelungsebene aufeinander abgestimmt sind. Weiterhin muss der Roboter optimal ausgerichtet sein um die komplette Region abzudecken.  

 

Mobile Manipulation

Erreichbarkeitskarten, für die Manipulatoren des Roboters, werden zusammen mit Objektwissen verwendet, um den Roboter optimal zu Positionieren:

  • Die Basisposition sowie die Trosokonfiguration werden optimiert.
  • Wohin der Roboter sich bewegen soll, wird während der geometrischen Planung bestimmt.
  • Ein A* Planungsmodul berechnet anschließend die Trajektorie zum Zielpunkt.

Parametrisierung der Regelungsebene

Eine optimale Positionierung eines redundanten Manipulators gewährleistet eine höhere Erreichbarkeit und damit mehr Raum für:
  • Selbstkollisionsvermeidung,
  • Einhalten objektspezifischer Kontaktkräfte,
  • Reaktion auf äußere Störungen und Ungenauigkeiten.

Die Regelungsstrategien werden hierzu durch den Einsatz von Nullraumprojektionen hierarchisch angeordnet.

 

 

Ausgewählte Veröffentlichungen

Daniel Leidner, Alexander Dietrich, Florian Schmidt, Christoph Borst, and Alin Albu-Schäffer, "Object-Centered Hybrid Reasoning for Whole-Body Mobile Manipulation", to be published in Proc. of the IEEE International Conference on Robotics and Automation, Hong Kong, China, June 2014.


Kontakt
Daniel Leidner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Kognitive Robotik
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-3849

Fax: +49 8153 28-1134

Dr.-Ing. Alexander Dietrich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1181

Fax: +49 8153 28-1134

Rollin' Justin
Mechatronisches Design
Veröffentlichungen
Forschungsgruppe
Verwandte Themen
Meteron-Labor im 360°-Rundgang
Mobile Manipulation
Nachgiebige Ganzkörpermanipulation
Autonome Aufgabenplanung
Projekt Meteron
Projekt SMiLE
Videos und Medien
n-tv: Assistenzroboter im Haushalt und Weltraum
Wischbewegung und Haptik
Tägliche Haushaltsaufgaben
Intelligente Service-Roboter
Teilautonome Manipulationen
Abendschau: Putzroboter
Downloads
Rollin'-Justin-Flyer 2016 (2,72 MB)
Agile-Justin-Flyer 2016 (en) (1,82 MB)
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.