DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte:METERON
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
AHEAD
AnDy
ARCHES
CeTI
COSMA
DIH-HERO
DIH-RIMA
Factory of the Future
FUTURO
GINA
Hovitron
Kontur-2
LIPA
MASCOT
METERON
MIRO Innovation Lab
MMX
MOSAR
M-Runners
NatDyReL
PULSAR
RACE-LAB
RedMod
SMiLE2gether
VVITA
Abgeschlossene Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

METERON

Meteron Logo

 

Projektbeginn 2014-10-31 bis 2018
Projektpartner ESA telerobotics and haptics lab
Website https://meteron.dlr.de/
Anwendungsfelder Aufbau planetarer Infrastruktur

Projektdetails

METERON (Multi-Purpose End-To-End Robotic Operation Network) ist eine Reihe von Experimenten, um fortgeschrittene Technologien für Telemanipulation von Robotern aus dem Weltraum zu validieren. Mehrere Roboter auf der Erde, einschließlich Rollin' Justin (DLR), werden aus dem Inneren der Internationalen Raumstation (ISS) mit haptischer Rückkopplung oder teilautonom gesteuert. Das SUPVIS-JUSTIN-Experiment befasst sich dabei mit dem Szenario der Erforschung von Planeten. Das Experiment soll demonstrieren, wie Roboter, trotz erheblicher Kommunikationszeiten, kommandiert werden können, um komplexe Aufgaben zu lösen. Dabei wird die lokale Intelligenz des Roboters genutzt, um die Befehle eines Astronauten umzusetzen. Die entwickelten Bedienkonzepte sollen die Grundlage für zukünftige robotische Welltraummissionen bilden.

Kontakt
Dr. Neal Lii
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Autonomie und Fernprogrammierung
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1624

Fax: +49 8153 28-1134

Links
Rollin' Justin
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.