DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:MIROLab
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
AHEAD
AnDy
ARCHES
CeTI
COSMA
DIH-HERO
Factory of the Future
FUTURO
GINA
Hovitron
Kontur-2
LIPA
MASCOT
METERON
MIRO Innovation Lab
MOSAR
NatDyReL
PULSAR
RACE-LAB
RedMod
SMiLE2gether
VVITA
Abgeschlossene Projekte
COMANOID
EUROC
Dynamische Regelung Humanoider Laufmaschinen
MIROLab
RAS – Robotic Airbag Systems
RobDREAM
ROBEX
ROKVISS
SAPHARI
SMART-Assist
SMErobotics
SMiLE
SoMa
SpaceBot Camp
STAMAS
TAPAS
VITA
Other closed space robotics missions
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

MIROLab

HG-Logo

Im Projekt MIROLab wird die modulare, konfigurierbare Robotikplattform MiroSurge für die minimal invasive Telechirurgie, aber auch für andere chirurgische Anwendungen weiterentwickelt.

Laufzeit 2011-10-01 bis 2013-11-30
Projektpartner Helmholtz-Gemeinschaft
Website  
Anwendungsfelder Optimierung eines medizinrobotischen Systems hinsichtlich technischer Parameter und patentrechtlicher Aspekte
Förderung Helmholtz Validierungsfonds (HVF), Fördernummer 0001

Projektdetails

Im Projekt MIROLab wird die modulare, konfigurierbare Robotikplattform MiroSurge für die minimal invasive Telechirurgie, aber auch für andere chirurgische Anwendungen weiterentwickelt. MiroSurge unterscheidet sich vor allem durch seine Kompaktheit, Modularität, Eignung für unterschiedlichste chirurgische Applikationen, sowie Eigenschaften wie Kraftrückkopplung und Autostereoskopie vom derzeit einzig kommerziell verfügbaren System (daVinci Surgical System). Die Applikation umfasst hierbei die Konfiguration der robotischen Komponenten, den Workflow, die Mensch-Maschine-Interaktion sowie die dafür notwendigen medizinischen Instrumentenkonzepte. Das Ziel des Validierungsprojektes ist die Identifikation, Bewertung und Absicherung einer oder mehrerer konkreter, bewertbarer „Maximalapplikationen“ für die MiroSurge-Plattform. Damit wird zum einen die Attraktivität der Plattform für eine Lizenzierung durch die Industrie gesteigert (Schließen der Validierungslücke), zum anderen entstehen neue Applikationen, welche allgemein für die Chirurgierobotik von der Industrie verwertet werden können.
 

Kontakt
Florian Fröhlich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Perzeption und Kognition
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-2450

Fax: +49 8153 28-1134

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.