DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:RobDREAM
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
AHEAD
AnDy
ARCHES
CeTI
COSMA
DIH-HERO
DIH-RIMA
Factory of the Future
FUTURO
GINA
Hovitron
Kontur-2
LIPA
MASCOT
METERON
MIRO Innovation Lab
MMX
MOSAR
M-Runners
NatDyReL
PULSAR
RACE-LAB
RedMod
SMiLE2gether
VVITA
Abgeschlossene Projekte
COMANOID
EUROC
Dynamische Regelung Humanoider Laufmaschinen
MIROLab
RAS – Robotic Airbag Systems
RobDREAM
ROBEX
ROKVISS
SAPHARI
SMART-Assist
SMErobotics
SMiLE
SoMa
SpaceBot Camp
STAMAS
TAPAS
VITA
Other closed space robotics missions
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

RobDREAM

RobDREAM LogoIm Horizon-2020-Projekt RobDREAM nutzen Roboter ihre inaktiven Phasen, um ihre Fähigkeiten zu verfeinern.

Laufzeit 2015-02-01 bis 2018-01-31
Projektpartner • KUKA Roboter GmbH
• Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
• Convergent Information Technologies GmbH
• KTH Royal Institute of Technology
• Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
• Fundacion Tecnalia Research & Innovation
Website robdream.eu
Anwendungsfelder • Mobile Manipulation
• Perzeption
Förderung Horizon 2020 - Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Fördernummer 645403

Projektdetails

Durch die Verarbeitung von Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag sowie durch die Erforschung oder das „Träumen“ zukünftiger Situationen werden Wahrnehmung, Navigation, Manipulation und Greiffähigkeiten von industriellen mobilen Robotern verbessert.

 

Kontakt
Dr. rer. nat. Zoltan-Csaba Marton
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Perzeption und Kognition
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-3526

Fax: +49 8153 28-1134

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.