DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Veröffentlichungen und Downloads:Datensätze:Langstrecken-Navigation-Tests (LSNTs)
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Publikationen
Software
Datensätze
CROOS-CV
s3li-Datensatz
Langstrecken-Navigation-Tests (LSNTs)
Marokko-Navigations-Tests
StereoInstancesOnSurfaces
THR-Datensatz
Flyer
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis
Drucken

Langstrecken-Navigation-Tests (LSNTs)



 Während der ROBEX-Demo-Mission-Weltraum-Kampagne, die von Juni bis Juli 2017 auf dem Vulkan Ätna in Italien stattfand, wurden mit dem LRU einige Tests zur Langstrecken-Navigation durchgeführt.
zum Bild Während der ROBEX-Demo-Mission-Weltraum-Kampagne, die von Juni bis Juli 2017 auf dem Vulkan Ätna in Italien stattfand, wurden mit dem LRU einige Tests zur Langstrecken-Navigation durchgeführt.

Während der ROBEX-Demo-Mission-Weltraum-Kampagne, die von Juni bis Juli 2017 auf dem Vulkan Ätna in Italien stattfand, wurden einige Tests zur Langstrecken-Navigation durchgeführt. Die dabei aufgenommenen Datensätze dienen der Qualitätsbewertung von Navigationsalgorithmen zur Lageschätzung eines fahrenden Rovers in unstrukturierten Umgebungen wie exoplanetaren Oberflächen über große Entfernungen, in denen GPS nicht zur Verfügung steht. Wir stellen der Robotik-Community zwei solcher Datensätze zum Testen von Navigationsalgorithmen zur Verfügung. Die Datensätze wurden während zweier Fahrten von ungefähr 1 km Länge aufgenommen. Die Datensätze enthalten navigationsrelevante Daten des Rover LRU, d. h. IMU, visuelle Odometrie und Radodometrie. Zusammen mit den Datensätzen wird auch eine mit DGPS-Modulen erfasste Referenzmessung bereitgestellt, die zur Bewertung der mit den Sensordaten berechneten Lageschätzung benötigt wird. Die Datensätze können unter datasets.arches-projekt.de/etna2017/ bezogen werden.


Kontakt
Mallikarjuna Vayugundla
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Perzeption und Kognition
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1381

Fax: +49 8153 28-1134

Links
Wie auf dem Mond – Robotische Exploration unter Extrembedingungen auf dem Vulkan Ätna
Projekt ROBEX
Ab auf den Mond! ROBEX-Konferenz startet in Catania
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.