DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte:RedMod
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
AHEAD
AnDy
ARCHES
CeTI
COSMA
DIH-HERO
DIH-RIMA
Factory of the Future
FUTURO
GINA
Hovitron
MIRO Innovation Lab
MMX
MOSAR
M-Runners
NatDyReL
RedMod
SMiLE2gether
STABLE
VVITA
Abgeschlossene Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

RedMod

Das interdisziplinäre Projekt Reduced Complexity Models zielt auf die Entwicklung eines zentren- und fachübergreifenden Lösungsansatzes mit Hilfe von neuen, modernen mathematisch- statistischen Methoden aus den Informationswissenschaften.

Laufzeit 2017-11-01 bis 2021-10-31
Projektpartner

• HZG, Helmholtz Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung
• IPP, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
• DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
• HZI, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
• GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
• UFZ, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
• GFZ, Helmholtz Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum
• FZJ, Forschungszentrum Jülich

Website https://www.redmod-project.de/
Anwendungsfelder

• Plasma Wall Interaction (IPP & FZJ)
• Robotics (DLR)
• Reconstruction 4-­d climate information from patchy and uncertain information (HZG)
• Coupled biogeochemical ocean-­circulation models (GEOMAR)
• Immune infiltration in healthy and cancerous breast tissue (HZI)
• Hydrological models (UFZ)
• Coupled reactive transport simulations (GFZ)

Förderung Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft e. V., Vertragsnummer ZT-1-0010

Projektdetails

Das im Rahmen der Helmholtz-Inkubator-Initiative geförderte Pilotprojekt Reduced Complexity Models ist ein gemeinsames, interdisziplinäres Projekt, welches auf die Entwicklung eines zentren- und fachübergreifenden Lösungsansatzes mit Hilfe neuer mathematisch-statistischer Methoden aus den Informationswissenschaften abzielt. Die an den verschiedenen Helmholtz-Zentren verstreute Expertise wird mit diesem Projekt gebündelt, um Synergien in der Methodenentwicklung zu erzeugen. In dem Projekt Reduced Complexity Models sind neben dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG), welches auch die Projektkoordination innehat, sieben Helmholtz-Zentren (DLR, GFZ, IPP, GEOMAR, FZJ, UFZ und HZI) aus den vier großen Forschungsbereichen der Helmholtz-Gemeinschaft - Erde und Umwelt, Energie, Gesundheit, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr - beteiligt. Weitere Informationen sind unter https://www.redmod-project.de/about/index.php.de zu fnden.

Kontakt
Dr. rer. nat. Freek Stulp
Abteilungsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Kognitive Robotik
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1848

Fax: +49 8153 28-1134

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.