DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte:DIH-RIMA
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
AHEAD
AnDy
ARCHES
CeTI
COSMA
DIH-HERO
DIH-RIMA
Factory of the Future
FUTURO
GINA
Hovitron
Kontur-2
LIPA
MASCOT
METERON
MIRO Innovation Lab
MMX
MOSAR
M-Runners
NatDyReL
PULSAR
RACE-LAB
RedMod
SMiLE2gether
VVITA
Abgeschlossene Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

DIH-RIMA

RIMA (Robotics for Inspection and Maintenance) ist ein 4-Jahres-Projekt, das darauf abzielt, ein Netzwerk aus 13 Digital Innovation Hubs (DIH) und Industrieverbänden aufzubauen, um die Einführung von Robotik zu unterstützen - und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu helfen, neuartige Lösungen für verschiedene Industriesektoren zu entwickeln. Es verbindet die wichtigsten Akteure im Bereich der Inspektions- und Wartungsrobotik (I&M) und beabsichtigt, die Innovation und Akzeptanz der Robotik zwischen diesen Akteuren zu beschleunigen.

Laufzeit: 2019-01-01 bis 2022-12-31
Akronym: Robotics for Inspection and Maintenance
Projektpartner: • Cyprus University of Technology
• DLR (German Aerospace Center)
• Consorzio C.R.E.A.T.E.
• VTT TECHNICAL RESEARCH CENTRE OF FINLAND LTD
• DIGIHALL (CEA and SYSTEMATIC Paris-Region)
• German Research Center for Artificial Intelligence – Robotics Innovation Center
• GRVC Robotics Lab of the University of Seville
• Laboratory for Manufacturing Systems and Automation (LMS)
• Robotics, Control, and Decision Systems DIH – Cyprus University of Technology
• Robotics Hub, Technical University of Kosice
• SINTEF
• Danish Technological Institute
• Novel-T, Technology Base/Space53, University of Twente
• PIAP HUB
Webseite:

• rimanetwork.eu/
• spaces.fundingbox.com/c/rima-network/about

Anwendungsfelder: • Energie
• Öl & Gas
• Wasserversorgung
• Transport
• Tiefbau
• Infrastruktur
Förderung: Horizon 2020, Förderungsnummer 824990

Projektdetails

Inspektion und Wartung (I&M) sind ein großer Wirtschaftszweig, der sich über mehrere Sektoren wie Energie, Öl & Gas, Wasserversorgung, Transport, Tiefbau und Infrastruktur erstreckt.

Derzeit ist die EU weltweit führend in diesem schnell wachsenden Bereich, da mehr als die Hälfte aller Hersteller von I&M-Robotern in Europa ansässig sind. ie EU beherbergt mehr als 50 % des Angebots an I&M-Robotern, aber es besteht ein Engpass bei der Anbindung an den Markt und an Anwendungen mit hohem Potenzial.

RIMA unterstützt finanziell und technisch 50 grenzüberschreitende Experimente, an denen europäische kleine und mittlere Unternehmen beteiligt sind, durch 2 offene Ausschreibungsrunden (2019/2020) mit einem Gesamtbetrag von 8,1 Mio. €.

Kontakt
Dr. Ing. Konstantin Kondak
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Mechatronische Systeme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1127

Fax: +49 8153 28-1134

Verwandte Themen
Flugsysteme
Mobile Plattformen
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.