Das FingerTac ist ein neuartiges Konzept für einen tragbaren Fingerhut für augmentierte haptische Anwendungen, bei denen sowohl reale als auch virtuelle Objekte berührt und mit ihnen interagiert werden kann. Die Einzigartigkeit des Geräts besteht darin, dass es die Augmented-Haptics Technologie zum ersten Mal in einem tragbaren, leichten Gerät vereint.
Das FingerTac wurde erstmals im Jahr 2020 veröffentlicht.
Technische Daten
Systembeschreibung
FingerTac vereint virtuelles taktiles Feedback mit Interaktionen in der realen Welt. Dies wird durch Erzeugen von Vibrationsfeedback an beiden Seiten eines Fingers erreicht, wobei das begrenzte räumliche Auflösungsvermögen von vibrotaktilen Reizen der Haut ausgenutzt wird. So erzeugt das Gerät eine wahrgenommene Vibration zwischen den beiden Kontaktflächen, auf die die vibrotaktilen Reize einwirken. Da die Unterseite des Fingers frei von Hindernissen bleibt, ermöglicht es FingerTac, reale und virtuelle Objekte gleichzeitig zu berühren - man spricht hierbei von Augmented Haptics.
FingerTac wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes gefördert - EXC 2050/1 - Projekt ID 390696704 - Exzellenzcluster "Centre for Tactile Internet with Humanin-the-Loop" (CeTI) der Technischen Universität Dresden.