DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Technologietransfer:Sensodrive
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
3D-Input
Agile Robots
Blickfeld
Elektra Solar
Kastanienbaum
Kinfinity
Leverage Robotics
Roboception
RoboDrive
Sensodrive
Tacterion
Tilo Wüsthoff Industrial Design
Wessling Robotics
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

Sensodrive

Logo SensoDrive

Sensodrive entwickelt modernste Antriebskomponenten für eigene oder kundenspezifische Anwendungen. Kunden wird eine professionelle Betreuung und ein zuverlässiger Service geboten.

DLR-Schlüsseltechnologien Mechatronische Antriebe
Gründungsjahr 2003
Gründer • Nobert Sporer
• Matthias Hähnle
Website https://www.sensodrive.de/

Details

Sensodrive ist eine Ausgründung aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Ausgründung ist darauf spezialisiert, die neuesten Entwicklungen der Antriebstechnik in eigenen oder kundenspezifischen Produkten umzusetzen. Dazu bedient sie sich modernster Methoden des Concurrent Engineering und der Mechatronik. Innovation, Qualität, Kreativität und Flexibilität haben dabei höchste Priorität. Ebenso wie die professionelle und persönliche Betreuung ihrer Kunden und ein zuverlässiger Service – deshalb zählen namhafte Hersteller aus den Bereichen Raumfahrt, Robotik, Medizin-, Simulator- und Fahrzeugtechnik zu ihren Kunden. Die Ausgründung versteht sich als Systemlieferant für optimale Antriebslösungen.

Veröffentlichungen

  • Matthias Hähnle und Norbert Sporer, "Drehmomentgeregelte Servoantriebe für Industrie, Fahrsimulatoren und Steer-by-Wire", in Tagungsband Augsburg 15.6. - 16.6.2005, ifm Internationales Forum für Mechatronik, Augsburg, Germany, pp. 195-204, June 2005. [elib]
  • G.Hirzinger, A. Albu-Schäffer, M. Hähnle, I. Schaefer und N. Sporer, "On a New Generation of Torque Controlled Light-Weight Robots", in Conference Proceedings ICRA 2001, Seoul, Korea, pp. 3356-3363. May 2001. [elib]
  • G.Hirzinger, N.Sporer, M.Schedl, J. Butterfaß und M.Grebenstein, "Torque-Controlled Lightweight Arms and Articulated Hands: Do We Reach Technological Limits Now?", in International Journal of Robotics Research, pp. 331-340, 2004. [elib]
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.