DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Surface Avatar
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
CeTI
CoViPa
DIH-HERO
EmPReSs
EROSS+
euROBIN
FoF-X
FUTURO
iFOODis
IntelliMan
KI4HE
LEROSH
MaTiC-M
MaiSHU
MIRO Innovation Lab
MMX
M-Runners
NatDyReL
OPERA
SmartHand
SMiLE (Projektreihe)
SMiLE2gether
SMRS
SoftEnable
Surface Avatar
VeriDream
VVITA
Abgeschlossene Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

Surface Avatar

Das Ziel von Surface Avatar ist die Erforschung der multimodalen Teleoperation von mehreren robotischen Avataren auf einer Planetenoberfläche aus dem Orbit.

Laufzeit: 2020-01-01 bis 2023-12-31
Projektpartner: • ESA Human Robot Interaction Laboratory
• European Astronaut Centre
• German Space Operation Center
Anwendungsfelder: Aufbau planetarer Infrastruktur
Förderung: European Space Agency

Projektdetails

Surface Avatar ist eine Reihe von Experimenten mit Weltraumrobotern, die vom DLR in Zusammenarbeit mit der ESA durchgeführt werden. Es verfolgt zwei Ziele:

1. die Machbarkeit des Einsatzes eines heterogenen Roboterteams zur Durchführung kollaborativer Aufgaben auf einer Planetenoberfläche zu untersuchen, und
2. die Verwendung einer multimodalen Benutzerschnittstelle zu prüfen, die es dem menschlichen Benutzer ermöglicht, die Roboter als intelligente Mitarbeiter und haptisch gekoppelte Avatare zu teleoperieren.

Zwischen 2022 und 2023 werden verschiedene Roboter, darunter ein humanoider Roboter, ein Rover, ein Vierfußroboter und ein Landeroboter, als Team auf dem Boden arbeiten. Sie werden von der Besatzung an Bord der Internationalen Raumstation über einen Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, einen Joystick und ein Gerät zur Krafteinleitung mit 7 Freiheitsgraden gesteuert.

Kontakt
Dr. Neal Lii
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Autonomie und Fernprogrammierung
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1624

Fax: +49 8153 28-1134

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.