DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:News-Verzeichnis
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis
News-Verzeichnis
Zurück
Drucken

ISS Telepräsenz-Experimente

18. August 2015

 
Kontur-2-Setup
Kontur-2-Setup: Martin Stelzer im Labor mit ROKVISS-Roboter und Kontur-2-Joystick
Quelle: DLR/Holger Urbanek (CC-BY 3.0)
 

Nach Ankunft des Kontur-2-Joysticks auf der ISS und dessen erfolgreicher Inbetriebnahme am 1. August fiebert das Kontur-2-Projektteam auf die ersten Telepräsenz-Versuche der Kosmonauten am frühen Dienstagabend hin. Im Dezember 2014 hatten die Kosmonauten Oleg Kononenko, Gennadi Padalka und Sergei Volkov das Manipulieren mit Joystick am Institut in Oberpfaffenhofen vor Ort trainiert und dabei auch Justin gesteuert. Die Besonderheit von Kontur-2 liegt in der telemanipulierten Fernsteuerung: Der Kosmonaut auf der ISS steuert die Position des Roboters in Oberpfaffenhofen und spürt dabei die Kräfte, die bei der Interaktion des Roboters mit der Umgebung auftreten, wie wenn er vor Ort präsent wäre.

 


Kontakt
Lioba Suchenwirth
Öffentlichkeitsarbeit

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Institutsentwicklung und Zentrale Aufgaben
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-4292

Fax: +49 8153 28-1134

Cornelia Riecke
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Mechatronische Systeme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-3995

Fax: +49 8153 28-1134

Artikel zum Thema
Projekt Kontur-2
Kontur-2-Experimente
Raumfahrttauglicher Joystick (RJo)
Videos und 360-Grad-Tour
YouTube-Channel des RMC
Virtueller 360°-Rundgang durch die Forschungslabore
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.