DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News-Verzeichnis
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis
News-Verzeichnis
Zurück
Drucken

Institutsausgründung Leverage Robotics

4. Mai 2022

Leverage Robotics ist das neueste Spin-Off des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Im Rahmen der Hannover Messe präsentiert sich das Unternehmen erstmalig international. Es entwickelt hochflexible Robotermontagestationen für eine sichere und effiziente Mensch-Roboter-Kollaboration. Die Produktpalette umfasst die Flex Assembly Cell, Tool Cubes, Tool Cubes Skills und den Robotic Airbag: Die Leverage Robotics Tool Cubes können mit handelsüblichen Robotergreifern kombiniert werden, indem die vorhandenen Greiferbacken gegen die Leverage-Robotics-Tool-Cubes-Greiferbacken getauscht werden. Ergänzend wird eine passende Softwareerweiterung angeboten, welche in das Teaching des Roboters eingebunden wird und eine intuitive Bedienung ermöglicht. Das Thema Sicherheit bei der engen Koexistenz von Mensch und Roboter wird mit dem Robotic Airbag berücksichtigt, der scharfkantige Gegenstände bei schnellen Roboterbewegungen umschließt und so Menschen vor Verletzungen schützt. Der Robotic Airbag erhielt im Jahr 2017 den KUKA Innovation Award. Das umfangreichste Paket bildet die Flex Assembly Cell, welche alle Komponenten beinhaltet und zu einem monatlichen Fixpreis gemietet werden kann. Mit dieser Option soll vor allem kleinen und mittelständigen Unternehmen eine flexible Montagelösung ohne hohe Investitionshürden geboten werden und deren Wettbewerbsfähigkeit fördern.

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung und nachhaltigen Energiekonzepten sind die Hauptthemen der Hannover Messe. Aussteller präsentieren vom 30. Mai bis zum 2. Juni Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels. Sie finden uns in Halle 2 Stand A52 auf dem Bayern Innovativ Gemeinschaftsstand.


Kontakt
Dr.-Ing. Roman Weitschat
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Kognitive Robotik
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1096

Fax: +49 8153 28-1134

Lioba Suchenwirth
Öffentlichkeitsarbeit

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Institutsentwicklung und Zentrale Aufgaben
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-4292

Fax: +49 8153 28-1134

Videos und 360-Grad-Tour
YouTube-Channel des RMC
Virtueller 360°-Rundgang durch die Forschungslabore
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.