DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News-Verzeichnis
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis
News-Verzeichnis
Zurück
Drucken

Roboterarm TINA auf dem Space Symposium 2023

12. April 2023

Der Roboterarm TINA und Ausgründung Kinetik Space sind Gegenstand einer Ausstellung auf dem US-amerikanischen Space Symposium. Das Institut für Robotik und Mechatronik präsentiert das System und die Ausgründung vom 17. April 2023 bis 20. April 2023 in Colorado Springs, USA.

Der modulare Roboterarm TINA wurde speziell für den Weltraum entwickelt und hat eine variable Länge von 0,9m – 2m (7-DOF). TINA besitzt mehrere Sensoren, darunter Kraftsensorik, wodurch der Roboterarm seine Umgebung wahrnehmen kann. Ebenfalls vorgestellt wird die Ausgründung Kinetik Space. Kinetik Space wurde Anfang 2022 gegründet und präsentiert sich auf dem Space Symposium bereits zum zweiten Mal einem internationalen Fachpublikum. Der Fokus des dort ausgestellten Exponats ist die Lebenszeitverlängerung von Satelliten und greift damit auch das übergeordnete Ziel von Kinetik Space Nachhaltigkeit im Weltraum zu schaffen auf.

Das Spaces Symposium ist eine international ausgerichtete Veranstaltung in Colorado Springs, USA. Die Teilnehmer der Veranstaltung repräsentieren unterschiedliche Raumfahrtsektoren, welche von Raumfahrtagenturen, kommerziellen Raumfahrtunternehmen, Herstellern von Raumfahrtechnologien bis hin zu Forschungseinrichtungen mit Fokus Luft- und Raumfahrt reichen. Neben dem Space Symposium mit einer umfangreichen Agenda findet eine Ausstellung im Ball Aerospace Exhibit Center (Broadmore Hall und Bartolin Hall) statt sowie die Möglichkeit über eine virtuelle Plattform (https://www.spacesymposium.org/virtual-experience/) an der Veranstaltung teilzunehmen.

Das Exponat wird im Rahmen der Ausstellung auf dem DLR Stand Nummer 317 in der Broadmore Hall zu finden sein.


Kontakt
Lioba Suchenwirth
Öffentlichkeitsarbeit

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Institutsentwicklung und Zentrale Aufgaben
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-4292

Fax: +49 8153 28-1134

Maximilian Maier
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Mechatronische Systeme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-3777

Fax: +49 8153 28-1134

Videos und 360-Grad-Tour
YouTube-Channel des RMC
Virtueller 360°-Rundgang durch die Forschungslabore
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.