DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschungsthemen
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
3D-Wahrnehmung
Beinbasierte Fortbewegung
Flugrobotik
Intelligente Industrierobotik
Medizinrobotik
Nachgiebige Robotik
Re-enabling Robotics
Telepräsenz und VR
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

Forschungsthemen

Das Robotik und Mechatronik Zentrum (RMC) gliedert sich in drei Institute mit einander ergänzenden Forschungsbereichen. Auf dieser Seite des Portals werden Forschungsthemen des Instituts für Robotik und Mechatronik vorgestellt. Die Forschung des Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik und des Instituts für Optische Sensorsysteme werden jeweils auf eigenen Portalen aufgeführt.

3D-Wahrnehmung


Fortschrittliche Robotersysteme erfordern 3D-Wahrnehmungsmöglichkeiten ihrer Umgebung, die für ein aufgabenbezogenes Urteilsvermögen benötigt werden. Die 3D-Wahrnehmung umfasst die Datenakquise mittels Sensoren, die Erstellung von 3D-Modellen bis hin zur Verwendung dieser Modelle zur Objekterkennung.
Mehr

Beinbasierte Fortbewegung


Laufende Roboter, sei es mit 2, 4 oder 6 Beinen haben gegenüber ihren radbetriebenen Kollegen den Vorteil, auch Treppen besteigen oder Hindernisse übersteigen zu können.
Mehr

Flugrobotik


Das Forschungsfeld Flugrobotik vereint mehrere Bereiche des DLR Robotik und Mechatronik Zentrums – Luftfahrt, Raumfahrt, Robotik und Optische Sensorsysteme – und nutzt so Synergien in der Entwicklung robotischer Technologien für autonome, fliegende Plattformen. Das Spektrum unserer Arbeit reicht von Regelung und Sensordatenverarbeitung bis hin zu Missionsplanung und -ausführung.
Mehr

Intelligente Industrierobotik


Die Industrieproduktion der Zukunft verlangt ein enges Zusammenwirken von Informationstechnologien, Automatisierungstechnik, Robotik und Mensch. Die Schaffung eines sicheren gemeinsamen Arbeitsraums stellt hier einen zentralen Forschungsbereich dar.
Mehr

Medizinrobotik


In den letzten Jahrzehnten haben sich Robotik und Mechatronik in zahlreichen medizinischen Anwendungen etabliert. Insbesondere die Chirurgie besitzt großes Potential für den Einsatz von Robotersystemen. Das Ziel der Medizinrobotik ist nicht, den Chirurgen zu ersetzen, sondern ihn mit neuen Behandlungsmöglichkeiten zum Wohle der Patienten auszustatten. Obwohl diese Technologie erst am Anfang steht, wird sie die Chirurgie der Zukunft stark beeinflussen.
Mehr

Nachgiebige Robotik


Um das volle Potential der Leichtbauroboter mit integrierter Drehmomentensensorik auszunutzen, entwickelt das Institut neuartige Regelungskonzepte für derartige Systeme.
Mehr

Telepräsenz und VR


Haptische Rückkopplung ist eine Kernkomponente für effiziente und intuitive Telemanipulation humanoider Roboter. Daher konzentriert sich die Forschung des Instituts im Bereich der Telepräsenz nicht nur auf neuartige Robotersysteme, sondern umfasst auch die Berechnung, Regelung und Wahrnehmung von haptischem Feedback.
Mehr
Videos und 360-Grad-Tour
YouTube-Channel des RMC
Virtueller 360°-Rundgang durch die Forschungslabore
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.