DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Abgeschlossene Projekte:PHRIENDS
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
CeTI
CoViPa
DIH-HERO
EmPReSs
EROSS+
euROBIN
FoF-X
FUTURO
iFOODis
IntelliMan
KI4HE
LEROSH
MaiSHU
MIRO Innovation Lab
MMX
M-Runners
NatDyReL
OPERA
SMiLE (Projektreihe)
SMiLE2gether
SmartHand
Softenable
Surface Avatar
VeriDream
VVITA
Abgeschlossene Projekte
AHEAD
AI4EU
AnDy
ARCHES
COMANOID
COSMA
DIH-RIMA
EUROC
Factory of the Future
GINA
Hovitron
Kontur-2
LIPA
MASCOT
METERON
MIROLab
MOSAR
Dynamische Regelung Humanoider Laufmaschinen
PHRIENDS
PULSAR
RACE-LAB
RAS – Robotic Airbag Systems
RobDREAM
ROBEX
ROKVISS
SAPHARI
SMART-Assist
SMErobotics
SMiLE (Projekt)
RedMod
SoMa
SpaceBot Camp
STABLE
STAMAS
STIFF
TAPAS
THE
VIACTORS
VITA
Other closed space robotics missions
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

PHRIENDS

Das Projekt PHRIENDS verfolgt das Ziel, Schlüsselkomponenten der nächsten Robotergeneration zu entwickeln, einschließlich Industrierobotern und Assistenzsystemen (wie für den Wachstumsmarkt der nichtindustriellen Anwendungen, z. B. in den Bereichen Service, Gesundheitswesen und Unterhaltung), die so konzipiert sind, dass sie Räume mit Menschen teilen und mit diesen physisch interagieren können.

Laufzeit 2006-10-01 bis 2009-09-30

Projektpartner

• Università degli Studi di Roma "La Sapienza" (UNIROMA1)
• Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
• KUKA
• Centre national de la recherche scientifique (CRNS-LAAS)
Website www.phriends.org
Anwendungsfelder Mensch-Roboter-Kollaboration
Förderung Europäische Komission (STReP IST-045359)

Projektdetails  

Solche Maschinen müssen höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen und gleichzeitig nützliche Aufgaben ausführen, woraus neue Herausforderungen für die Auslegung aller Roboterkomponenten erwachsen, wozu neben Mechanik und Steuerung auch Planungsalgorithmen und Überwachungssysteme gehören. Wir schlagen einen integrierten Ansatz für das Co-Design, also den gemeinsamen Entwurf von Robotern für die sichere physische Interaktion mit dem Menschen vor, der den klassischen Ansatz für den Entwurf von Industrierobotern revolutioniert – steife Auslegung für Genauigkeit und aktive Steuerung für Sicherheit – indem eine grundlegend andere Herangehensweise verfolgt wird: Roboter entwickeln, die von sich aus sicher sind, und so steuern, dass die erwünschten Leistungen erbracht werden. Obwohl sich der Umfang dieses Projektes nicht auf die Integration kompletter Robotersysteme erstrecken kann, wird PHRIENDS nicht nur neue Aktuatorkonzepte und Prototypen hervorbringen, sondern auch neue zuverlässige Algorithmen für die Überwachung und Planung, neue Regelungsalgorithmen für eine sichere physische Mensch-Roboter-Interaktion und ein fehlertolerantes Verhalten, wobei diese Komponenten in sinnvollen Teilsystemen für experimentelle Studien, quantitative Auswertungen und Optimierungsmaßnahmen zusammengefasst werden. Das Projekt wird auch einen maßgeblichen Beitrag zu den laufenden Bemühungen internationaler Gremien leisten, im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration neue Standards aufzustellen.

 

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.