Landen auf mobilen Plattformen

Landung eines Starrflügel-UAV auf einer mobilen Landeplattform

Die Abflugmasse ist entscheidend für den Langzeiteinsatz von stratosphärischen Höhenplattformen. Bedarf es keines Landegestells, so kann das Gewicht des Fluggeräts signifikant reduziert werden, was wiederum in einem erweiterten Einsatzgebiet und erhöhter Leistung resultiert. Die DLR Flugroboter-Gruppe hat ein System entwickelt, welches es einem Flächenflugzeug ermöglicht autonom auf einem fahrenden Bodenfahrzeug zu landen. Dieses System wurde erstmals mit einem elektrisch angetriebenen, unbemannten Flugzeug demonstriert (Link zur Pressemitteilung). Bei einer Geschwindigkeit von 75 Kilometern pro Stunde, absolvierte es eine sanfte Landung auf einem Autodach.

Links