DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Institut für Robotik und Mechatronik
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Über das Institut
360-Grad-Tour
Mitarbeiter
Pressespiegel
Geschichte des Instituts
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

Rover-Präsentation für Kanzler Scholz und Präsident Macron

Anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrags präsentierten sich Bundeskanzler Olaf Scholz und der französischen Präsidenten Emmanuel Macron am 22. Januar 2023 mit dem MMX-Rover. Das Institut für Robotik und Mechatronik hat die DLR-Projektleitung inne.

…

EROSS+: Demonstration an Satelliten

Für eine Abschlussvorführung des europäischen Projekts EROSS+ demonstrierten Wissenschaftler des Instituts für Robotik und Mechatronik am 26. und 27. Januar 2023 das Einfangen, die Wartung und Montage eines Satelliten in der Umlaufbahn.

…

Humanoids-Konferenz: Preis für “Best Interactive Paper”

Mitarbeiter des Instituts für Robotik und Mechatronik erhielten einen Best Interactive Paper Award auf der IEEE-RAS International Conference on Humanoid Robots 2022. Die Konferenz fand 28.–30. November 2022 in Okinawa, Japan statt.

…

Ein Ro­ver für den Mars­mond Pho­bos

Das DLR stellt die Carbonstruktur samt Aufricht- und Fortbewegungssystem des MMX-Rovers fertig. Der Rover soll im Rahmen der japanischen Mission MMX voraussichtlich 2027 auf Phobos landen und dort rund 100 Tage aktiv sein.

…

Ferngesteuertes SHERP-Fahrzeug erfolgreich getestet

Nach zwei Jahren Forschung konnten nun erstmals alle Komponenten des Kooperationsprojekts AHEAD in einer erfolgreichen Gesamtdemonstration am 9. November 2022 auf dem DLR-Gelände in Oberpfaffenhofen vorgestellt werden.

…

Prof. Alin Albu-Schäffer als neues acatech-Mitglied

Institutsdirektor Prof. Albu-Schäffer wurde im Rahmen der Festveranstaltung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) am 18. Oktober 2022 in Berlin als neues acatech-Mitglied vorgestellt.

…

Institut für Robotik und Mechatronik

Institutsdirektor: Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer

Das Institut entwickelt Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effizient und sicherer mit der Umwelt zu interagieren. Die Roboter sollen in Umgebungen wirken, die für Menschen unzugänglich oder gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben unterstützen und entlasten.

Unsere Roboter reproduzieren und erweitern auf funktionaler Ebene Manipulations- und Fortbewegungsfähigkeiten des Menschen. Allgemeiner verstanden, führen unsere Roboter jegliche Aufgaben der Fortbewegung und Interaktion mit der Umwelt in einer möglichst autonomen Art und Weise aus. Zentral ist dabei die Mensch-Roboter-Interaktion, die sowohl auf physischer als auch auf kognitiver Ebene abläuft.

Ein virtueller Rundgang durch die Forschungslabore als 360°-Erlebnis.
zum Bild Ein virtueller Rundgang durch die Forschungslabore als 360°-Erlebnis.

 

Verwandte Links
Robotik und Mechatronik Zentrum (RMC)
YouTube-Channel des RMC
Virtueller 360°-Rundgang durch die Forschungslabore
Standort Oberpfaffenhofen
RMC-Institute
Institut für Robotik und Mechatronik
Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
Institut für Optische Sensorsysteme
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.