DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Institut für Robotik und Mechatronik
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Über das Institut
Abteilungen
Mitarbeiter
Pressespiegel
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

DLR-Wissenschaftspreis für Alexander Dietrich

Am 4. Dezember wurde der diesjährige DLR-Wissenschaftspreis an Alexander Dietrich für seine Arbeit mit dem Titel “Hierarchical Impedance-Based Tracking Control of Kinematically Redundant Robots” verliehen.

…

KI im Robotik-Projekt VeriDream

Das Institut für Robotik und Mechatronik koordiniert das VeriDream-Projekt, ein internationales Konsortium von sechs Organisationen aus ganz Europa, das vom Europäischen Innovationsrat mit 2 Millionen Euro ausgezeichnet wurde.

…

Robotik als Problemlöser für Morgen?

Wie können wir neue Technologien nutzen, um die Herausforderungen der Menschheit anzugehen? Online Gastvortrag mit Daniel Leidner und Olympionikin und Robotikerin Julie Angus. Die Tickets sind kostenlos erhältlich.

…

Künstliche Intelligenz unter Wasser

Das Forschungsschiff ALKOR war seit 20. Oktober in der Eckernförder Bucht unterwegs, um dort über einen Zeitraum von elf Tagen ein autonomes Messnetz mit insgesamt sieben Stationen zu testen.

…

Ferngesteuert durch Krisenregion

RM-Wissenschaftler, sowie weitere DLR-Institute und Partner untersuchen im Rahmen eines neuen Kooperationsprojekts, wie mit Hilfe ferngesteuerter Lastwagen Hilfsgüter sicher an ihre Bestimmungsorte gebracht werden können.

…

Daniel Leidner ist Falling Walls Finalist

RM-Forscher Daniel Leidner ist Finalist des Wissenschaftswettbewerbs Falling Walls. In seinem Video erklärt er, wie Roboter als universelle Assistenten helfen können, die größten gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen.

…

Institut für Robotik und Mechatronik

Institutsleiter: Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer

Das Institut entwickelt Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effizient und sicherer mit der Umwelt zu interagieren. Die Roboter sollen in Umgebungen wirken, die für Menschen unzugänglich oder gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben unterstützen und entlasten.

Unsere Roboter reproduzieren und erweitern auf funktionaler Ebene Manipulations- und Fortbewegungsfähigkeiten des Menschen. Allgemeiner verstanden, führen unsere Roboter jegliche Aufgaben der Fortbewegung und Interaktion mit der Umwelt in einer möglichst autonomen Art und Weise aus. Zentral ist dabei die Mensch-Roboter-Interaktion, die sowohl auf physischer als auch auf kognitiver Ebene abläuft.

Verwandte Links
Robotik und Mechatronik Zentrum (RMC)
YouTube-Channel des RMC
Virtueller 360°-Rundgang durch die Forschungslabore
Standort Oberpfaffenhofen
RMC-Institute
Institut für Robotik und Mechatronik
Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
Institut für Optische Sensorsysteme
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.